Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINIXV5.41 (MX300/WX200) Referenzhandbuch Seite 697

Inhaltsverzeichnis

Werbung

mailsurr(4)
Ersetzung von Schlüsselwörtern in Erweiterungs-Befehlen.
Bestimmte Zeichenfolgen werden textlich in Erweiterungs-Befehlen ersetzt, bevor
diese aufgerufen werden:
% n
% R
% c
% C
%S
% 1
% L
% U
% X
% D
\\n
% Schlüsselwörter
Die Folgen
%L, %U, % D
Empfänger-Felder ebenso erlaubt wie in den Befehls-Feldern.
Ein Beispiel des
vorhergehenden Versionen von
'
Beispiele für Befehlserweiterungen
Die folgenden Beispiele für Mail-Befehlserweiterungen beinhalten die Zustellung
von Mitteilungen für eingetroffene Post an Benutzer in einem lokalen Netz sowie
die Steuerung von entsprechenden Anzeigelampen, ebenso das Senden von Ausga­
bedaten an einem Drucker, und schließlich die Aufzeichnung aller
zwischen zwei fernen Rechnern (deren Nachrichten durch das lokalen System
laufen). Es folgt ein Beispiel für eine
#
# Es folgen einige häufig verwendete Mail Erweiterungen. Um einige
# oder alle davon zu aktivieren, ist das '#' (KommentarZeichen)
# am Beginn der entsprechenden Zeilen zu entfernen. Wichtig ist, daß sie
# in der Reihenfolge, in der sie in der Datei stehen, ausgewertet werden,
# deshalb müssen bevorzugte Erweiterungen an den Dateianfang gesetzt werden.
04/92
Der volle Name des Empfängers.
Der volle Pfad für Rückmeldungen an den Absender (nützlich
für das Senden von Antworten, Zustellungs-Fehler-Meldungen
usw.)
Inhalt von
C o n t e n t
oder
t e x t
b i na r y ,
des
Inhalts.
Dies ist
zugehörigen
C o n t e n t - T y p e
aufgerufen wird.)
s y s
Der Inhalt von
S u b j e c t
Inhalt der
C o n t e n t - L e n g t h :
Der lokale Systemname. Dieser wird entweder
sein oder der Wert, der von
m a i l c n f g
Der lokale Systemname, wie er von
Der Wert von
S M A R T E R H O S T
Der lokale Bereichsname. Dies wird entweder
m ailcnfg
sein oder der Wert, der von
gegeben wird.
Wie oben beschrieben, die entsprechende (...) Teilzeichenkette
in den verglichenen Mustern. Dies besagt, daß die
Beschränkung von 9 Teilzeichenketten für die RA von
Absender- und Empfänger-Feld zusammen gilt.
Weitere
Schlüsselwörter
definiert. Siehe
und %
Schlüsselwörter
m ailsu rr
Eintrags, welcher die eingebaute
m a il
' ( [A@ U + ) ! ( • + ) ' '< / u s r / b i n / u u x - W l l r m a i l
-Type: Kopfzeile (wenn vorhanden).
abhängig von einem aktuellen Durchsuchen
unabhängig von
Kopfzeile (nützlich, falls
: Kopfzeile (falls vorhanden).
Kopfzeile.
u n a m e
in
m a i l c n f g .
sind
in
mailcnfg(4).
sind innerhalb der Absender- und
ersetzt, ist:
Datei:
m a i l s u r r
mailsurr (4)
dem
Inhalt
c k b i n a r -
C L U S T E R
ausgegeben wird.
u n a m e
ausgegeben wird.
D O M A I N
getdomainname
r e g e x p
/etc/mail/mailcnfg
uux
Funktionalität aus
(\\2) '
Aufträge
m a i l
der
aus
aus
aus­
4-63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinixv5.40 (mx500)

Inhaltsverzeichnis