Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINIXV5.41 (MX300/WX200) Referenzhandbuch Seite 435

Inhaltsverzeichnis

Werbung

p u td e v (1 )
alias
M e vice
capacity
cdevice
cyl
desc
dpartlist
dparttype
erasecmd
fmtcmd
fsname
gap
04/92
Der eindeutige Name, der dem Gerät zugewiesen ist. In der Daten­
bank darf ein Aliasname nur jeweils einem Gerät zugewiesen sein.
Der Name darf höchstens 14 Zeichen lang sein und sollte nur
alphanumerische Zeichen enthalten. Die folgenden Sonderzeichen
können ebenfalls verwendet werden, sofern sie mit einem
Gegenschrägstrich versehen werden: Unterstreichungszeichen (_),
Dollarzeichen ($), Bindestrich (-) und Punkt (.).
Der Pfad name zu dem Knoten des blockorientierten Sondergeräts,
der dem Gerät zugewiesen ist, falls vorhanden. Die dem Gerät
zugewiesene Geräteklasse- und Gerätenummer sollte in der Daten­
bank eindeutig sein und mit den Werten in dem Feld
übereinstimmen, falls dieses vorhanden ist. Es ist die Aufgabe des
Systemverwalters,
sicherzustellen,
Nummern in der Datenbank eindeutig sind.
Die Kapazität des Geräts oder des üblichen Datenträgers, falls
dieser auswechselbar ist.
Der Pfad name zum Knoten des zeichenorientierten Sondergeräts,
der dem Gerät zugewiesen ist, falls vorhanden. Die dem Gerät
zugewiesene Geräteklasse- und Gerätenummer sollte in der Daten­
bank eindeutig sein und mit den Werten in dem Feld
übereinstimmen, falls dieses vorhanden ist. Es ist die Aufgabe des
Systemverwalters,
sicherzustellen,
Nummern in der Datenbank eindeutig sind.
Wird von dem Kommando verwendet, das in dem Attribut
angegeben wird.
mkfscmd
Die Beschreibung einer beliebigen Variante eines Datenträgers, die
dem Gerät zugewiesen ist, wie z.B. eine Diskette.
Die Liste der Plattenpartitionen, die dem Gerät zugewiesen sind.
Wird nur verwendet, wenn
men von Geräten enthalten. Für jedes Gerät muß
Der Typ der Plattenpartition für dieses Gerät. Wird nur verwen­
det, wenn
type=dpart
(für Datenpartition) angegeben werden.
dp
Die Kommandokette, mit der das Gerät aus der Gerätetabelle
gelöscht werden kann.
Die Kommandokette, mit der das Gerät formatiert werden kann.
Der Name des Dateisystems, das auf dieser Partition verwaltet und
an das Kommando
/usr/sbin/labelit
Attribut
wird
nur
dparttype=fs
ist.
Wird von dem Kommando verwendet, das in dem Attribut
angegeben wird.
mkfscmd
daß
daß
ist. Die Liste sollte Aliasna­
type=disk
ist. Als Typ sollte
f s
(für Dateisystem) oder
übergeben wird. Dieses
angegeben,
wenn
p u td ev(1)
cdevice
die
major/minor-
bdevice
die
major/minor-
sein.
type=dpart
und
type=dpart
1-411

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinixv5.40 (mx500)

Inhaltsverzeichnis