Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINIXV5.41 (MX300/WX200) Referenzhandbuch Seite 219

Inhaltsverzeichnis

Werbung

fsba (1M)
BEZEICHNUNG
- Analyse der Blockgröße von s5-Dateisystemen
fsba
ÜBERSICHT
/usr/sbin/fsba [ -b
BESCHREIBUNG
Das Kommando
vorhandenen Dateisystems in einem neuen Dateisystem mit der angegebenen
logischen Blockgröße zu speichern. Jedes auf der Kommandozeile aufgelistete
bezieht sich auf ein vorhandenes Dateisystem und sollte als Gerätename
d a teisy stem
(z.B.
/dev/rdsk/cld0s2)
Die
z ielb lo ck g rö ß e
Byte an. Gültige Blockgrößen sind 512,1024 und 2048. Der Standardwert ist 1024.
Das Kommando
speicherung im alten (vorhandenen) Dateisystem reserviert sind und wieviele erfor­
derlich wären, um diese Daten im neuen Dateisystem mit der angegebenen
logischen Blockgröße zu speichern. Außerdem werden auch die Anzahl der
zugeordneten und der freien I-Nodes für das vorhandene Dateisystem ausgegeben.
Wenn die Anzahl der freien Sektoren für das neue Dateisystem negativ ist, passen
die Daten nur dann in das neue Dateisystem, wenn das neue Dateisystem größer ist
als das vorhandene. Das neue Dateisystem muß mindestens so groß werden wie die
Anzahl der Sektoren, die von
istet werden. Die Größe des neuen Dateisystems ist begrenzt durch die Größe der
Partition, die für das neue Dateisystem benutzt wird.
Beachten Sie bitte, daß Sie eine
logische Blockgröße des vorhandenen Dateisystems. In diesem Fall erforderte das
neue Dateisystem weniger Sektoren zur Speicherung der Daten.
SIEHE AUCH
mkfs(lM).
04/92
(s5)
1
zielb lo ck größ e
d a te is y s te m l
fsba
stellt fest, wieviel Speicherplatz nötig ist, um die Daten eines
angegeben werden.
gibt die Größe der logischen Blöcke des neuen Dateisystems in
gibt aus, wieviele Platten Sektoren zu 512 Byte zur Daten­
fsba
als dem neuen Dateisystem zugeordnet aufgel­
fsba
zielblockgrö/Je
[
. . . ]
d a te is y s t e m l
angeben können, die kleiner ist als die
fsba(lM)
1-195

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinixv5.40 (mx500)

Inhaltsverzeichnis