Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINIXV5.41 (MX300/WX200) Referenzhandbuch Seite 650

Inhaltsverzeichnis

Werbung

dir (4)
BEZEICHNUNG
(s5) - Format von s5-Verzeichnissen
d i r
ÜBERSICHT
# i n c l u d e < s y s / t y p e s . h >
# i n c l u d e < s y s / f s / s 5 d i r . h >
BESCHREIBUNG
Verzeichnisse erscheinen nach außen wie gewöhnliche Dateien, außer daß Benutzer
in Verzeichnisse nicht schreiben können. Daß es sich bei einer Datei um ein Ver­
zeichnis handelt, ist im zugehörigen Indexeintrag (i-node-Eintrag) in einem Bit der
Zugriffsrechte verschlüsselt (vgl.
hat die folgende Struktur:
# i f n d e f
# d e f i n e
# e n d i f
s t r u c t
d i r e c t
{
o _ i n o _ t
c h a r
} ;
Gemäß Konvention sind die ersten beiden Einträge in einem Verzeichnis immer .
als Verweis auf sich selbst und . . als Verweis auf das Vater-Verzeichnis. Im root-
Verzeichnis des Master-Dateisystems hat . . eine andere Bedeutung; da es hier kein
Vater-Verzeichnis gibt, sind . . und . gleichbedeutend.
SIEHE AUCH
s5_spezi f i scher inode(4)
4-16
(s 5 )
-spezifischer
s5
D I R S I Z
D I R S I Z
14
d _ i n o ;
/* I n d e x e i n t r a g v o m T y p s5
d _ n a m e [ D I R S I Z ] ;
Ein Verzeichniseintrag
inode(4)).
dir (4)
*/
04/92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinixv5.40 (mx500)

Inhaltsverzeichnis