Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINIXV5.41 (MX300/WX200) Referenzhandbuch Seite 932

Inhaltsverzeichnis

Werbung

fd (7)
Neben den oben beschriebenen Konventionen für Dateinamen existieren für einige
Formate Alias-Namen, die auf frühere Freigaben zurückgehen. Die folgende Liste
beschreibt die Formate, die Alias-Namen haben:
Format
5 h
5 d 8
5 d 9
So
ist
z.B.
/d e v /r d s k /f 0 5 h t.
Für den Zugriff auf bereits formatierte Disketten existieren noch "autodetection
devices": f { 0 , 1 } [ t ] . Diese erkennen das Format der eingelegten Diskette automa­
tisch, sofern es einem der bekannten Standardformate entspricht.
Die Gerätedateien t f f l 2 und t f f l 2 h ermöglichen das Lesen von SINIX-Disketten,
die mit t a r cv f /d e v / f 12 . . . beschrieben wurden. Sie können allerdings nur
auf den fl2-Bereich (Datenbereich) einer solchen Diskette zugreifen, nicht auf den
flO-Bereich (Labelbereich) und nicht auf den fll-Bereich (Bootbereich).
können solche Disketten nicht beschreiben, sondern nur lesen. t f f l 2 h ist die
Gerätedatei für Disketten mit hoher Schreibdichte (high density). Sie können auf
die Gerätedateien t f f l 2 und t f f l 2 h nicht über die "autodetection devices"
zugreifen.
ioctl-Aufrufe
Die verfügbaren ioctl-Aufrufe und Datenstrukturen sind in s y s / f d .h und
s y s / v t o c . h definiert.
DATEIEN
/dev/dsk/fO , /d e v /rd s k /fO , . . .
/d e v /d s k /f O t , /d e v /r d s k / f O t , . . .
/dev/dsk/fO5h, /d e v /rd s k /f0 5 h ,
/d e v / d s k / f 0 5 h t , /d e v / r d s k / f 0 5 h t , . . .
/d e v /d sk /f0 5 d 9 , / d e v /r d s k / f 0 5 d 9 , . . .
/ d e v /d s k /f 0 5 d 9 t , /d e v / r d s k / f 0 5 d 9 t , . . .
/d e v /d sk /fO fd 8, /d e v /rd sk /f0 5 d 8 ,
/ d e v /d s k /f 0 5 d 8 t , /d e v / r d s k / f 0 5 d 8 t , . . .
/d e v /d sk /f0 5 d 4 , / d e v /r d s k / f 0 5 d 4 , . . .
/ d e v /d s k /f 0 5 d 4 t , /d e v / r d s k / f 0 5 d 4 t , . . .
/ d e v /d s k /f 0 5 d l 6 , /d e v / r d s k / f 0 5 d l 6 , . . .
/ d e v / d s k / f 0 5 d l 6 t , / d e v / r d s k / f 0 5 d l 6 t , . . .
/d e v /d sk /f 0 5 q , /d e v /rd s k /f0 5 q ,
/d e v / d s k / f 0 5 q t , / d e v / r d s k / f 0 5 q t , . . .
/d e v /d sk /f0 3 h , /d e v /rd s k /f0 3 h ,
/d e v / d s k / f 0 3 h t , / d e v / r d s k / f 0 3 h t , . . .
/d e v /d sk /f0 3 d , / d e v / r d s k / f 03d,
/d e v / d s k / f 0 3 d t , / d e v / r d s k / f 0 3 d t , . . .
/ d e v / d s k / t f f l 2 , / d e v / r d s k / t f f 12,
/ d e v / d s k / t f f l 2 h ,
04/92
Alias-Name
q l 5 d
d 8 d
d 9 d
die
Gerätedatei
/d e v /r d s k /f 0 q l5 d t
/ d e v /r d s k / t f f 1 2 h ,
. . .
. . .
. . .
. . .
. . .
fd (7)
gleichbedeutend
mit
Sie
7-39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinixv5.40 (mx500)

Inhaltsverzeichnis