Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINIXV5.41 (MX300/WX200) Referenzhandbuch Seite 563

Inhaltsverzeichnis

Werbung

s y s re s to re (IM )
formatierten Platte der Fall; sie wird implizit initialisiert und auch das
VTOC wird vom Band rückkopiert.
(5)
Rückkopieren mehrerer Slices vom Sicherungsband. In einem Unter­
menü werden die einzelnen Slices aufgelistet, die sich
Sicherungsband befinden. Nachdem der Anwender die Restore-Liste
entsprechend seinen Wünschen aufgebaut hat, kann er von diesem
Untermenü aus alle selektierten Slices rückkopieren. Jede ausgewählte
Slice wird wie unter (4) beschrieben rückkopiert.
(6)
Rückkopieren aller Slices vom Sicherungsband.
implizit nur dann initialisiert und die VTOCs werden nur dann
rückkopiert, wenn ein Plattenlaufwerk, auf das kopiert werden soll,
keine gültige
enthält.
(7)
Rückkopieren einer Slice auf eine andere Partition. Der Anwender wählt
eine Plattenpartition aus, auf der eine neue Slice eingerichtet werden
soll. Danach wird eine Slice vom Sicherungsband auf diese neue Slice
rückkopiert. Dabei wird eine Platte nur dann initialisiert, wenn die
Platte, auf die kopiert werden soll, keine gültige
Tabelle oder kein gültiges VTOC enthält.
(8)
Initialisieren einer Platte. Der Anwender wählt aus, welches Platten­
laufwerk initialisiert werden soll. Es wird eine einzige Partition - die
aktive UNIX Partition - eingerichtet, die sich über die ganze Platte
erstreckt. Eine entsprechende fdisk-Partitions-Tabelle wird im Block 0
installiert, sofern sie noch nicht vorhanden ist. Weiter wird ein leeres
VTOC angelegt, das nur die V_BACKUP-Slice und die V_BOOT-Slice
enthält (siehe
(9)
Rückkopieren des VTOC eines Laufwerks. Alle bereits vorhandenen
Daten auf dem Laufwerk gehen dabei verloren. Enthält das Laufwerk,
auf das rückkopiert werden soll, keine gültige fdisk-Partitions-Tabelle
oder kein gültiges VTOC, dann wird die Platte implizit initialisiert.
(10)
Rückkopieren der VTOCs aller gesicherten Laufwerke. Alle Daten von
Laufwerken, deren VTOC auf dem Band gesichert ist, werden dabei
zerstört. Platten, die keine gültige fdisk-Partitions-Tabelle oder kein
gültiges VTOC enthalten
Rückkopieren implizit initialisiert.
(11)
Rückkopieren des VTOC und der Slices eines Laufwerks. Alle bereits
vorhandenen Daten auf dem Laufwerk gehen dabei verloren. Enthält
ein Laufwerk, auf das rückkopiert werden soll, keine gültige fd isk -
Partitions-Tabelle oder kein gültiges VTOC, dann wird die Platte
implizit initialisiert.
(12)
Rückkopieren der VTOCs und der Slices aller gesicherten Laufwerke.
Alle bereits vorhandenen Daten, die sich auf diesen Laufwerken
befinden, werden durch den Rückkopiervorgang zerstört. Alle Platten,
die keine gültige fdisk-Partitions-Tabelle oder kein gültiges VTOC
enthalten (z. B. neue Platten) werden vor dem Rückkopieren implizit ini­
tialisiert.
04/92
(M X300)
fdisk-Partitions-Tabelle oder
syssave(lM)).
(z.B.
s y s re s to re (IM )
Eine Platte wird
kein
gültiges VTOC
fdisk-Partitions-
neue
Platten) werden
auf dem
vor dem
1-539

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinixv5.40 (mx500)

Inhaltsverzeichnis