Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINIXV5.41 (MX300/WX200) Referenzhandbuch Seite 813

Inhaltsverzeichnis

Werbung

terminfo(4)
wird unter der aktuellen Position die Position verstanden, an der ein Zeichen
erscheint, wenn es gedruckt wird.
In
t e r m i n f o
eine Anzahl voller Spalten oder Zeilen übersprungen werden kann. Ebenso gibt es
Zeichenketten-Eigenschaften für Steuersequenzen, mit denen Bewegungen um eine
Anzahl von kleinsten Einheiten erreicht werden kann.
Die letzten sechs Zeichenketten werden jeweils mit einem einzigen Argument,
nämlich mit N verwendet.
In einigen Fällen ist die Bewegung auf einen kleineren Wert als die Seitenbreite
oder -länge beschränkt.
Bewegung nach links von der aktuellen Position aus. In
schaften, um diese Einschränkungen anzugeben.
_____________________Einschränkungen für Bewegungen_____________________
Einschränkung für die Verwendung von
m j u m p
Einschränkung für die Verwendung von
m a d d r
Falls gesetzt, kann mit
x h p a
bewegt werden
Falls gesetzt, kann mit
x v p a
oben bewegt werden
Für einen Drucker, der im "Mikro-Modus" arbeiten muß, um die oben
beschriebenen Bewegungen auszuführen, gibt es Zeichenketten-Eigenschaften, die
Steuersequenzen enthalten, mit denen dieser Modus ein- und ausgeschaltet werden
kann. Für Drucker, bei denen ein Wagenrücklauf automatisch die Rückkehr in den
normalen Modus bewirkt, steht ein boolescher Wert zur Verfügung.
4-182
gibt es Zeichenketten-Eigenschäften für Steuersequenzen, mit denen
____________ Druckkopfbewegungen____________
1 Stelle nach links bewegen
mcubl
mcuf 1
1 Stelle nach rechts bewegen
1 Stelle nach oben bewegen
mcuul
1 Stelle nach unten bewegen
mcucll
N Stellen nach links bewegen
m c u b
N Stellen nach rechts bewegen
m c u f
N Stellen nach oben bewegen
m c u u
N Stellen nach unten bewegen
m c u d
N Stellen vom linken Rand aus bewegen
m h p a
N Stellen vom oberen Rand aus bewegen
m v p a
Außerdem akzeptieren einige Drucker keine absolute
v p a
mcubl, m c u f
mhpa, m v p a
und
nicht nach links
h p a
m h p a
und
nicht nach
m v p a
terminfo(4)
gibt es Eigen­
te r m in f o
1,
mcuul, m c u d l
04/92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinixv5.40 (mx500)

Inhaltsverzeichnis