Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINIXV5.41 (MX300/WX200) Referenzhandbuch Seite 116

Inhaltsverzeichnis

Werbung

c k ite m (1 )
Gibt an, daß nur ein Menü-Token zurückgegeben wird.
-o
Definiert eine Datei mit dem Namen datei, die eine Liste von Menüoptionen
-f
enthält, die angezeigt werden sollen. Das Format dieser Datei lautet
token<tabulator>beschreibung.
nen, gelten als Kommentar und werden ignoriert.
-1
Definiert einen titel, der über dem Menü ausgegeben wird.
-i
Definiert verdeckte Menüoptionen, die auf dem Menü nicht angezeigt wer­
den. Wenn beispielsweise "alle" als verdeckte Menüoption benutzt wird, so
bedeutet dies, daß "alle" zwar eine gültige Option ist, aber nicht auf dem
Menü erscheint. Es können beliebig viele verdeckte Optionen definiert wer­
den. Auf verdeckte Optionen sollte der Benutzer entweder über das Prompt
oder in einer Hilfemeldung aufmerksam gemacht werden.
-m
Gibt an, wieviele Menüoptionen höchstens erlaubt sind.
-d
Definiert standard als den Standardwert. Der Standardwert wird nicht auf
seine Gültigkeit überprüft und braucht daher keinen Kriterien zu
entsprechen.
-h
Definiert hilfe als die Hilfemeldung.
Definiert fehler als die Fehlermeldung.
-e
-p
Definiert prompt als die Eingabeaufforderung.
-k
Gibt an, daß an den Prozeß mit der Nummer pid ein Signal gesendet werden
soll, wenn der Benutzer die Ausführung des Kommandos abbricht.
-s
Gibt an, daß an den Prozeß mit der Nummer pid das Signal signal gesendet
werden soll, wenn der Benutzer die Ausführung des Kommandos abbricht.
pid ist die Prozeßnummer, die mit der Option
Signal angegeben, wird
auswahl
Definiert die Menüoptionen. Die Menüoptionen sollten durch Leerzeichen,
Tabulatoren oder Neue-Zeile-Zeichen voneinander getrennt werden.
SIEHE AUCH
allocmenu(3X), printmenu(3X), setinvis(3X), setitems(3X).
EXIT-CODES
Die Exit-Codes von
0 = Ausführung erfolgreich
1 = EOF (Dateiende) bei Eingabe
2 = Falsche Verwendung
3 = Abbruch durch Benutzer (quit)
4 = Keine Optionen zur Auswahl
HINWEIS
Der Benutzer kann die Nummer der gewünschten Menüoption eingeben, wenn die
Optionen numeriert sind, oder er kann so viel von der Menüoption eingeben, daß
die Menüoption durch die eingegebene Zeichenkette eindeutig bestimmt wird.
Lange Menüs sind auf mehrere Seiten verteilt, wobei jede Seite 10 Menüoptionen
enthält.
1-92
Zeilen, die mit dem Zeichen # begin­
benutzt.
S I G T E R M
ckitem
haben folgende Bedeutung:
c k ite m (1 )
definiert wurde. Wird kein
-k
04/92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinixv5.40 (mx500)

Inhaltsverzeichnis