Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINIXV5.41 (MX300/WX200) Referenzhandbuch Seite 1016

Inhaltsverzeichnis

Werbung

termiox(7)
ausgewählt werden, die beidseitige DTR/CTS Flußsteuerung durch das Setzen von
und
D T R X O F F
muß lediglich das Bit
Wie bereits oben erwähnt, wird vorausgesetzt, daß der lokale asynchrone Adapter
(z.B. der Rechner) als DTE konfiguriert ist. Falls das angeschlossene Gerät (z.B. ein
Drucker) ebenfalls ein DTE ist, sollte es mit dem asynchronen Adapter über ein
Null-Modem angeschlossen sein, das die Steuersignale (meistens RTS und CTS) ver­
tauscht. In diesem Fall steuert das DTE auf der Sendeseite das RTS-Signal, und das
Null-Modem vertauscht RTS und CTS, so daß das lokale DTE auf der Empfängerseite
RTS als CTS empfängt. Falls das
gesetzt wird, würde ein Rücksetzen des RTS-Signals durch den Drucker zu einem
Rücksetzen des CTS-Signals auf der Rechnerseite führen. Die Druckerausgabe wird
bis zum Heraufsetzen des RTS Signals unterbrochen, was auf der Rechnerseite zum
Heraufsetzen des CTS Signals führen würde.
Falls das Bit
R T S X O F F
gesetzt und erst dann vom asynchronen Port heruntergesetzt, wenn die Eingabe
unterbrochen
angeschlossene Gerät seine Ausgabe bis zum erneuten Heraufsetzen von RTS eben­
falls unterbrechen.
Falls das Bit
C T S X O N
To Send" (CTS)-Leitung vom angeschlossenen Gerät heraufgesetzt wird. Falls die
CTS-Leitung vom angeschlossenen Gerät heruntergesetzt wird, wird die Ausgabe
bis zum erneuten Heraufsetzen von CTS unterbrochen.
Falls das Bit
D T R X O F F
sie wird vom asynchronen Port wieder heruntergesetzt, wenn die Eingabe unter­
brochen werden soll. Ist die DTR-Leitung heruntergesetzt, sollte das angeschlossene
Gerät seine Ausgabe bis zum erneuten Heraufsetzen von DTR ebenfalls unter­
brechen.
Falls das Bit
C D X O N
"Received Line Signal Detector" (CD)-Leitung vom angeschlossenen Gerät herauf­
gesetzt wird. Falls die CD-Leitung vom angeschlossenen Gerät heruntergesetzt
wird, wird die Ausgabe bis zum erneuten Heraufsetzen von CD unterbrochen.
Falls das Bit
I S X O F F
möchte, wird das ausgehende Taktsignal angehalten. Das angeschlossene Gerät
sollte dieses Taktsignal für die Erzeugung der eigenen Sendedaten verwenden. Die
Taktgeber für Senden und Empfangen werden über den x_cflag-Eintrag program­
miert. Falls der Port nicht für die externe Takterzeugung programmiert ist, wird
das
ignoriert. Die isochrone Flußsteuerung der Ausgangsdaten wird durch
I S X O F F
geeignete Programmierung des Taktgebers im x_cflag-Eintrag erreicht und
dadurch für das angeschlossene Gerät zugelassen.
Das x_cflag-Feld bestimmt die Behandlung der verschiedenen Taktgenerierung­
sarten.
04/92
Für Modemkontrolle bzw. einseitige CTS-Flußsteuerung
CTS X ON .
gesetzt werden.
C T S X O N
C T S X O N
gesetzt ist, wird die ''Request To Send" (RTS)-Leitung herauf­
werden soll.
Ist die RTS-Leitung heruntergesetzt,
gesetzt ist, werden nur dann Daten gesendet, wenn die "Clear
gesetzt ist, wird die ''DTE Ready" (DTR)-Leitung heraufgesetzt;
gesetzt ist, werden nur dann Daten gesendet, wenn die
gesetzt ist und der isochrone Port die Eingabe unterbrechen
Bit für die hardwareseitige Flußsteuerung
termiox(7)
sollte das
7-123

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinixv5.40 (mx500)

Inhaltsverzeichnis