Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINIXV5.41 (MX300/WX200) Referenzhandbuch Seite 114

Inhaltsverzeichnis

Werbung

okint (1)
Definiert fehler als die Fehlermeldung.
- e
Definiert prompt als die Eingabeaufforderung.
- p
Gibt an, daß an den Prozeß mit der Nummer pid ein Signal gesendet werden
- k
soll, wenn der Benutzer die Ausführung des Kommandos abbricht.
Gibt an, daß an den Prozeß mit der Nummer pid das Signal
-s
werden soll, wenn der Benutzer die Ausführung des Kommandos abbricht.
pid ist die Prozeßnummer, die mit der Option
Signal angegeben, wird
eingabe
ist die Eingabe, die anhand von basis überprüft wird.
EXIT-CODES
Die Exit-Codes von
0 = Ausführung erfolgreich
1 = EOF (Dateiende) bei Eingabe
2 = Falsche Verwendung
= Abbruch durch Benutzer (quit)
3
HINWEIS
Das standardmäßige Prompt des Kommandos
E n t e r a n
( G a n z e Z a h l e i n g e b e n
Die Standardfehlermeldung für die Basis 10 lautet:
E R R O R
- P l e a s e e n t e r a n i n t e g e r .
( F E H L E R - B i t t e e i n e g a n z e
Die Standardhilfemeldung für die Basis 10 lautet:
P l e a s e e n t e r a n
( B i t t e e i n e g a n z e
Statt "integer" erscheint in den Meldungen 'base basis integer", wenn als Basis eine
andere Zahl als 10 gesetzt wird.
Ist die Option Quit erlaubt und wird sie gewählt, wird q zusammen mit dem Exit-
Code
zurückgegeben. Das Modul
3
Null zurück, wenn die eingabe den Prüfkriterien entsprach, einen anderen Wert,
wenn sie den Kriterien nicht entsprach.
1-90
S I G T E R M
haben folgende Bedeutung:
c k i n t
i n t e g e r
[ ? , q ] :
[?,q ] :)
i n t e g e r .
Z a h l e i n g e b e n . )
definiert wurde. Wird kein
- k
benutzt.
für die Basis 10 lautet:
c k i n t
Z a h l
e i n g e b e n . )
erzeugt keine Ausgabe. Es gibt eine
v a l i n t
ckint(1)
gesendet
s i g n a l
04/92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinixv5.40 (mx500)

Inhaltsverzeichnis