Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINIXV5.41 (MX300/WX200) Referenzhandbuch Seite 614

Inhaltsverzeichnis

Werbung

volcopy(IM)
BEZEICHNUNG
volcopy
(s5) - Erzeugen einer physischen Kopie eines s5-Dateisystems
ÜBERSICHT
volcopy
[-F
BESCHREIBUNG
genjyptionen sind Optionen, die von dem generischen Kommando
unterstützt werden.
volcopy
erzeugt eine physische Kopie eines s5-Dateisystems. Dabei wird eine
Blockgröße verwendet, die zum angegebenen Gerät paßt.
Gültige Optionen sind:
-F s5
Legt s5 als Dateisystem-Typ fest.
Bevor die Kopie erzeugt wird, wird statt der üblichen Verzögerung von
-a
10 Sekunden eine Bestätigungsaufforderung ausgegeben, die von einem
Operator positiv quittiert werden muß.
Das Argument dsnatne steht für den Namen des eingehängten Dateisystems, das
kopiert werden soll (wie z.B.
Die Namen cju_gerät oder zieljgerät sollten ein logisches Dateisystem bezeichnen,
wie z.B.
/dev/rdsk/0s3.
bandname ist die Bezeichnung des physischen Datenträgers. Solche Namen sind auf
sechs oder weniger Zeichen beschränkt. Für bandname kann ' ' - ' ' angegeben wer­
den. In diesem Fall wird der bereits existierende Name des Datenträgers verwen­
det.
qujgerät und bandnamel sind Gerätename und Name des Datenträgers, von wo das
Dateisystem kopiert wird. ziel_gerät und bandnamel sind die Namen für Gerät und
Datenträger für das Ziel der Kopie.
dsnatne und bandname sind im Superblock aufgezeichnet
volname[ 6 ] ; ) .
DATEIEN
/var/adm/filesave.log
SIEHE AUCH
dd(lM), labelit(lM),
cpio(l), sh(l)
1-590
[—
s5]
[genjyptionen]
a ]
root, ul,
Protokolldatei
Datenträgern
generisches
in den Kommandos.
(s5)
dsrntne cju_gerät bandnamel ziel_gerät bandname2
usw.).
mit
den
kopierten
volcopy(lM), cpio(4), f s ( 4 ) .
volcopy(IM)
volcopy
(char fsname[6],
Dateisystemen
und
04/92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinixv5.40 (mx500)

Inhaltsverzeichnis