Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINIXV5.41 (MX300/WX200) Referenzhandbuch Seite 398

Inhaltsverzeichnis

Werbung

nlsadmin(IM)
nlsadmin -s
n e t z jb e z
nlsadmin -k
m t z _ b e z
Mit der Service Access Facility (Administrations-Datenbank für den TCP/IP
Netzwerk-Service-Prozeß) können mehrere Exemplare des Horchprozesses auf
einer
n e t z j b e z
Option
-N
a n s c h l_ m o n ito r_ e tik e tt
Dieses Argument gibt das Etikett an, an dem ein Exemplar des Horchprozesses von
der Service Access Facility zu erkennen ist. Wird die Option
(d.h.
wird im Aufruf angegeben), wird angenommen, daß das letzte Ele­
n e t z j b e z
ment von
n e t z jb e z
durchgeführt wird. Mit anderen Worten, es wird angenommen, daß in einer
angegebenen
n e t z jb e z
dem letzten Element von
oder Standardhorchprozeß für eine bestimmte
wird auch zusammen mit den Kommandos der Service Access Facility
nlsadmin
verwendet. Dabei können die folgenden Kombinationen von Optionen verwendet
werden:
nlsadmin -V
Schreibt die aktuelle Versionsnummer der Verwaltungsdatei des Hor­
chprozesses in die Standardausgabe. Diese Angabe bildet einen Teil der
sacadm-Kommandozeile, wenn
tem einfügt.
nlsadmin -c
kom
Formatiert anschlußmonitor-spezifische Daten, so daß sie als Argument zu
pmadm(lM) verwendet werden können.
Option
Argumente an.
Argumente müssen daher in Anführungszeichen eingeschlossen sein.
Die Option
eines benannten STREAM an, durch die die Verbindung zu einem permanen­
ten Server tatsächlich hergestellt wird.
Ist die Option
STREAMS-Modulen interpretiert, die der Horchprozeß pushen muß, bevor
der hinzugefügte Dienst gestartet werden kann. Die Module werden in der
Reihenfolge gepusht, in der sie eingegeben wurden,
Liste durch Komma getrennt sein, Leerzeichen sind nicht zulässig.
1-374
Startet bzw. beendet den Horchprozeß
Netzwerk. Diese Operationen werden normalerweise als Teil der
Systemstart- bzw. -abschlußprozeduren ausgeführt. Bevor ein Hor­
chprozeß für ein bestimmtes Netzwerk aktiviert werden kann, muß
er initialisiert werden (siehe die Option
beendet, arbeiten durch frühere Dienstanforderungen aktivierte,
noch laufende Prozesse unbeeinträchtigt weiter.
aktiv sein. Bei allen oben beschriebenen Kommandos kann die
anstelle des Arguments
das Etikett des Horchprozesses darstellt, für den die Operation
mindestens ein Horchprozeß existiert und daß dessen Etikett
entspricht. Dieser Horchprozeß kann als Primär­
n e tz j> c z
| -o
[-p
st ream n a m e
gibt den vollständigen Pfadnamen des Servers und seine
-c
muß gegenüber der Shell als Einzelwort erscheinen; die
kom
gibt den vollständigen Pfadnamen einer FIFO-Datei oder
-o
angegeben, werden die
-p
- i ) .
n e t z jb e z
angesehen werden.
n e t z jb e z
sacadm
einen Anschlußmonitor in das Sys­
[-A
| -D] [-R
m o d u le]
ad resse
m o d u le
nlsadmin (1M )
für das angegebene
Wird ein Horchprozeß
benutzt werden.
nicht angegeben
-N
p r o g n n v e r s n r ]
als eine Liste von
müssen in der
m o d u le
04/92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinixv5.40 (mx500)

Inhaltsverzeichnis