Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINIXV5.41 (MX300/WX200) Referenzhandbuch Seite 1023

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ttcompat(7)
Unter
hat die Struktur
X E N I X
werden wie folgt auf die Elemente des Feldes
c h a r
abgebildet:
t c h a r s
t _ i n t r c
t _ q u i t c
t _ s t a r t c
t _ s t o p c
t _ e o f c
t _ b r k c
Weiter gibt es für jedes Terminal noch lokale Schalter. Sie sind in einem Element
vom
Typ
word
Terminalschnittstelle. Die meisten davon werden direkt wie folgt auf die Schalter
der termios-Struktur abgebildet:
lokale Schalter
L C R T B S
L P R T E R A
L C R T E R A
L T I L D E
L T O S T O P
L F L U S H O
L N O H A N G
L C R T K I L
L C T L E C H
L P E N D I N
L D E C C T Q
L N O F L S H
Eine weitere, Terminals zugeordnete Struktur ist die Itchars-Struktur, in der die
Steuerzeichen
folgendermaßen aufgebaut:
7-130
t c h a r
index
c _ c c
V I N T R
V Q U I T
V S T A R T
V S T O P
V E O F
V E O L
abgelegt
und
unterstützen
Schalter in der termios-Struktur
nicht unterstützt
im c _ l f lag-Feld
E C H O P R T
im c _ l f lag-Feld
E C H O E
nicht unterstützt
im c _ l f lag-Feld
T O S T O P
im c__lf lag-Feld
F L U S H O
im c__cf lag-Feld
C L O C A L
im c _ l f lag-Feld
E C H O K E
im c _ l f lag-Feld
C T L E C H
P
im c _ l f lag-Feld
E N D I N
Komplement von
im c _ l f lag-Feld
N O F L S H
der
neuen
4BSD-Terminalschnittstelle
l t c h a r s
{
c h a r
t _ s u s p c ;
c h a r
t _ d s u s p c ;
c h a r
t _ r p r n t c ;
c h a r
t _ f l u s h c ;
c h a r
t _ w e r a s c ;
c h a r
t _ l n e x t c ;
den Namen
Deren Elemente vom Typ
tc.
c _ c c
Schalter
im c _ i f lag-Feld
I X A N Y
definiert
/*
P r o z e ß h a l t e s i g n a l
/* v e r z ö g e r t e s
/* Z e i l e w i e d e r h o l e n
/* A u s g a b e
l e e r e n
/* W o r t
l ö s c h e n
/* n ä c h s t e s
Z e i c h e n u n v e r ä n d e r t
ttcompat(7)
der termios-Struktur
der
neuen
4BSD-
sind.
Sie
ist
*
P r o z e ß h a l t e s i g n a l
*/
( F l i pflop)
v
*/
*
04/92
*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinixv5.40 (mx500)

Inhaltsverzeichnis