Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINIXV5.41 (MX300/WX200) Referenzhandbuch Seite 911

Inhaltsverzeichnis

Werbung

d is p la y (7 )
Die Bildschirmausgabe kann über ANSI X3.64
Dies sind spezielle Zeichenketten, denen das ASCII-Zeichen ESC vorangestellt ist.
Die folgenden Escape-Sequenzen gelten jeweils für den monochromen Adapter, den
Grafikadapter für Farbe oder den erweiterten Grafikadapter:
ESCc
ESC
Q n ' zeichenkette'
ESC [
@
n
ESC
[ n '
[ n A
ESC
[ n a
ESC
B
ESC
[ n
n C
[
ESC
[ n
ESC
c
D
[ n
ESC
-n d
[
ESC
n E
[
ESC
n e
[
ESC
F
[ n
ESC
ESC
[ n G
ESC [
;
H Schreibmarkenpositionierung— setzt die Schreibmarke auf Spalte
n
m
7-18
(WX200)
Löscht den Bildschirm und setzt die Schreibmarke auf Zeile 1 und
Spalte 1.
Definiert die Funktionstaste
Zeichenkette kann jedes Zeichen sein, das nicht in
kommt. Die Funktionstasten sind von 0 bis 11 numeriert (Fl = 0, F2 =
1, usw.)
Zeichen einfügen— fügt
enposition ein.
Absolute waagrechte Positionierung— positioniert auf die in n
angegebene Spalte.
Schreibmarke hochsetzen—bewegt die Schreibmarke n Zeilen nach
oben (Vorgabewert: n=1).
Relative waagerechte Positionierung—setzt die aktive Position um n
Spalten nach rechts (Vorgabewert: n=1).
Schreibmarke herunter setzen—bewegt die Schreib marke um n Zeilen
abwärts (Vorgabewert: ;/=l).
Schreibmarke nach rechts—bewegt die Schreibmarke um n Spalten
nach rechts (Vorgabewert: n -1).
n kann 0 (unterstrichene Schreibmarke), 1 (Blockschreibmarke), oder
2(keine Schreibmarke) sein. 0 ist der Vorgabewert für n.
Schreibmarke nach links—bewegt die Schreibmarke um n Spalten
nach links (Vorgabewert: n= 1).
Absolute senkrechte Positionierung—setzt die aktive Position auf die
in n angegebene Zeile.
Schreibmarke nächste Zeile— setzt die Schreibmarke zunächst auf
Spalte 1 der nächsten Zeile und danach um n- 1 Zeilen weiter (Vorga­
bewert: n=1).
Relative senkrechte Positionierung— setzt die aktive Position um n
Zeilen abwärts (Vorgabewert: n=1).
Schreibmarke vorhergehende Zeile— setzt die Schreibmarke auf
Spalte 1 der aktuellen Zeile und danach um n Zeilen nach oben (Vor­
gabewert: n=l).
Waagerechte Schreibmarkenpositionierung— setzt die Schreibmarke
auf Spalte n der aktuellen Zeile (Vorgabewert: n=1).
in Zeile n
(Vorgabewert: n-\,
Escape-Sequenzen
mit
n
zeichenkette.
Leerzeichen an der aktuellen Schreibmark-
n
w=l).
d is p la y (7 )
gesteuert werden.
Der Begrenzer der
vor­
zeichenkette
m
04/92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinixv5.40 (mx500)

Inhaltsverzeichnis