Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINIXV5.41 (MX300/WX200) Referenzhandbuch Seite 816

Inhaltsverzeichnis

Werbung

terminfo(4)
_____________________ Ränder festlegen_____________________
s m g l
s m g r
s m g b
s m g t
srngbp
s m g l p
s m g r p
s m g t p
Die letzten vier Zeichenketten werden mit ein oder mehreren Argumenten benutzt,
die die Position der existierenden oder festzulegenden Begrenzung angeben. Wenn
sowohl
s m g l p
ment nämlich mit f2N benutzt, das die Spaltennummer der jeweils rechten oder
linken Begrenzung angibt. Wenn
der beiden Zeichenketten benutzt, um die obere und die untere Begrenzung festzu­
legen:
s m g t p
Zeilennummer der oberen Begrenzung angibt,
Argumenten benutzt, nämlich mit N und M, die beide die Zeilennummer der
unteren Begrenzung angeben; der erste Wert gibt den Abstand vom oberen Rand
der Seite an, der zweite den Abstand vom unteren Rand der Seite. Damit kann die
untere Seitenbegrenzung für die Drucker verschiedener Hersteller auf zwei unter­
schiedliche Arten spezifiziert werden. Wenn ein
Drucker gemacht wird, für den eine untere Begrenzung festgelegt werden kann,
darf nur entweder der erste oder der zweite Parameter abhängig vom Druckertyp
verwendet werden. In einer Anwendung, die
Begrenzung festzulegen, müssen beide Argumente angegeben werden.
Wenn von den beiden Werten
zwei Argumenten benutzt: den Spaltennummern zuerst für die linke und dann die
rechte Begrenzung. Entsprechendes gilt, wenn von den Werten
nur einer gesetzt ist. In diesem Fall werden zwei Argumente benutzt, von denen
das erste die obere, das zweite die untere Begrenzung angibt, wobei vom oberen
Rand der Seite gezählt wird. Wenn also ein
gemacht wird, für den sowohl die linke und rechte als auch die obere und untere
Begrenzung gleichzeitig anzugeben sind, dürfen nur entweder
oder
s m g t p
freigelassen werden. Bei einer Anwendung, die diese Zeichenketten-Eigenschaften
benutzt, sollten die jeweiligen Paare zunächst daraufhin überprüft werden, ob jeder
der beiden
Dementsprechend sollten sie dann verwendet werden.
04/92
Linke Begrenzung an der aktuellen Spalte festlegen
Rechte Begrenzung an der aktuellen Spalte festlegen
Untere Begrenzung auf der aktuellen Zeile festlegen
Obere Begrenzung auf der aktuellen Zeile festlegen
Untere Begrenzung auf Zeile N festlegen
Linke Begrenzung auf Spalte N festlegen
Rechte Begrenzung auf Spalte N festlegen
Obere Begrenzung auf Zeile N festlegen
als auch
gesetzt sind, werden beide mit einem einzigen Argu­
s m g r p
wird nur mit einem einzigen Argument, mit N, benutzt, das die
s m g l p
und
angegeben werden, die jeweils anderen Werte müssen
srngbp
Werte
eines
Paares
und
beide gesetzt sind, wird jede
s m g t p
srngbp
srngbp
t e n n i n f o
srngbp
und
nur einer gesetzt ist, wird er mit
s m g r p
t e r m i n f o
oder
nur einer der
terminfo(4)
wird dagegen mit zwei
Eintrag für einen
benutzt, um die untere
und
s m g t p
srngbp
Eintrag für einen Drucker
und
s m g l p
s m g r p
Werte
gesetzt
ist.
4-185

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinixv5.40 (mx500)

Inhaltsverzeichnis