Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINIXV5.41 (MX300/WX200) Referenzhandbuch Seite 82

Inhaltsverzeichnis

Werbung

b o o t(1 M )
Beispiele
Übliche Eingaben nach dem Prompt des Einschaltmonitors sind:
b t s ( 3 2 , l )
Diese Eingabe bewirkt: Laden des Installationskerns vom Installationsband.
Die zusätzlichen Angaben zum
da sich diese nicht auf den Standard geraten befinden. Die Standardvorga­
ben stehen in der Datei
Standardbeispiel zum Installieren des Kerns vom Band statt von der Platte.
b s p ( 0 , 1 0 ) u n i x
Diese Eingabe bewirkt: Laden des Kerns
/stand,
die erste, die über den ersten Kanal am ersten SPA Controller angeschlossen
ist. Dieser Bootstring ist ein Standardbeispiel zum Installieren des Kerns
von der Platte.
b 8 0
s p ( 0 , 0 )
Diese Eingabe bewirkt: Laden eines eigenständigen Boot-Programms, ohne
vorher den Speicher zu löschen. Ein Speicherabzug (core dump) wird nach
Slice 6
Die Platte ist die erste, die über den ersten Kanal am ersten SPA Controller
angeschlossen ist.
b i s ( l , 1 0 ) u n i x
Diese Eingabe bewirkt: Laden des Kerns
/stand,
troller am ersten MBAD angeschlossen ist.
Kom m andosyntax
Das folgende Kommando können Sie an den
übergeben. Es steht am Anfang einer Eingabe, die Sie machen, wenn der
(CLI)
Prompt des Einschaltmonitors am Bildschirm erscheint.
[gerät] [datei]
b [ o o t ]
Lädt die Datei
hat jeweils die Form
gerät
ist der Firmwarename eines Geräts,
x x
erste_zahl
ist die Nummer einer Targetadresse oder einer Einheit. Weiter oben ist
beschrieben, wie sich diese Zahl berechnet.
zweite_zahl
bezeichnet eine Slice oder eine Datei. Weiter oben ist beschrieben, wie sich
diese Zahl berechnet.
ist entweder ein Dateiname, oder der volle Pfad name einer Datei eines
datei
eingehängten Dateisystems oder eine Datei auf einem Gerät mit sequentiel­
lem Zugriff (z.B.
1-58
(MX500)
r o o t = r a m d (0)
s w a p ^ r a m d (1)
/ e t c / c o n f / c f . d /sassign.
r o o t = s s d ( l )
s w a p = s s d ( 2 )
das sich auf einer SCSI-Platte am SPA Board befindet. Die Platte ist
s p ( 0 , 6 )
[0 / d e v /dump]
geschrieben. Der Offset innerhalb der Slice beträgt 0.
( / d e v / d ump)
r o o t = h d (1025)
das sich auf der zweiten ESDI-Platte befindet, die am ersten Kon­
von Gerät
datei
xx(erste_zahl
t s (32,2)).
und swap-Bereich müssen Sie machen,
root-
r o o t f s = u f s
/ u n i x
s w a p = h d ( 1 0 2 6 )
r o o t f s = u f s
/ u n i x
B o o t
C o m m a n d
gerät.
mit
,
zweite_zah1)
oder
ts, s p
is.
b o o t(1 M )
Dieser Bootstring ist ein
aus dem Dateisystem
aus dem Dateisystem
L i n e
I n t e r p r e t e r
04/92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinixv5.40 (mx500)

Inhaltsverzeichnis