Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prinzip Der Alarmbearbeitung - VIPA 200V Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 200V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil 8 Ethernet-Koppler

Prinzip der Alarmbearbeitung

Übersicht
Alarm Information
Image
Diagnose
ausgeben
Slot 4
231-1BD52
IB[6]=
00 27 af 00
00 00 2d 04
Prm(len10)=
00 00 2d 2d
28 28 00 00
00 00
Diag=
0d 15 00 00
74 08 04 04
00 00 01 00
00 00 00 00
DiagAlarm
8-28
Viele nichtdigitale Module wie Analog-, Funktions- oder Master-Module aus
dem System 200V können - wenn parametriert - im Fehlerfall Alarmdaten
(alarmdata) liefern.
Sobald ein oder mehrere Module einen Alarm melden, werden die
Alarmdaten des entsprechenden Steckplatzes vom Ethernet-Koppler
empfangen und quittiert. Dieser setzt daraufhin in seinem internen Alarm
Information Image (Alarmabbild) ein dem Steckplatz zugeordnetes Bit und
legt die bis 16Byte langen Diagnosedaten ab.
Im System 200V wird Diagnosealarm und Prozessalarm unterschieden.
Hierbei ist zu beachten, dass ein Modul zu einem Zeitpunkt immer nur
einen der beiden Alarmarten auslösen kann. Zur Unterscheidung gibt es im
Diagnoseabbild je ein 32Bit breites Feld (Bit 0 = Steckplatz 0 bis Bit 31 =
Steckplatz 31) für Prozessalarm und Diagnosealarm. Danach folgen je
Steckplatz 16Byte Alarmdaten.
Zur Quittierung können Sie auf Diagnose- und Prozessalarmstatus auch
schreibend zugreifen. Auf die 16Byte Alarmdaten haben Sie nur lesenden
Zugriff.
Das Alarm Information Image mit einer Größe von 520Byte liegt hinter den
256Byte E/A-Daten und hat folgenden Aufbau:
32Bit Prozessalarmstatus (Little Endian Format):
Bit 0 ... Bit 31 entspricht Steckplatz 0 ... 31
32Bit Diagnosealarmstatus (Little Endian Format):
Bit 0 ... Bit 31 entspricht Steckplatz 0 ... 31
16Byte Alarmdaten von Steckplatz 0
16Byte Alarmdaten von Steckplatz 1
...
16Byte Alarmdaten von Steckplatz 31
Web-Server
Alle alarmfähigen Module zeigen den Eintrag "Diag=" mit den aktuellen
16Byte Alarmdaten. Liegt ein neuer Alarm vor, so wird im Alarmstatus das
entsprechende Bit gesetzt und auf der Website unter dem Diag-Bereich je
nach
Alarm-Typ
"ProcAlarm" Prozessalarm eingeblendet.
entweder
"DiagAlarm"
Handbuch VIPA System 200V
für
Diagnose-Alarm
HB97D - IM - Rev. 12/33
bzw.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis