Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VIPA 200V Handbuch Seite 264

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 200V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil 6 DeviceNet
Komponenten
LEDs
Anschluss
DeviceNet
Adresseinsteller
0 1
Spannungs-
versorgung
6-6
Zur schnellen Diagnose des aktuellen Modul-Status befinden sich auf der
Frontseite 4 LEDs. Eine detaillierte Beschreibung der Fehlerdiagnose über
LED und Rückwandbus finden Sie im Unterkapitel "Diagnose".
Bez.
Farbe
Bedeutung
PW
grün
Power-LED: Betriebsspannung ein
ER
rot
Fehler im DeviceNet oder am Rückwandbus
RD
grün
Status Rückwandbus
BA
gelb
Status DeviceNet
Der Anschluss an DeviceNet erfolgt über eine 5polige Buchse vom Typ
Open Style Connector. Die Belegung der Kontakte ist auch auf der Front
am Modulgehäuse aufgedruckt.
V-
CL
DR
CH
V+
Der Adresseinsteller dient:
• der Festlegung einer eindeutigen DeviceNet-Adresse
• der Programmierung der Übertragungsrate
Adressen:
0...63: DeviceNet Adresse
90, 91, 92: Übertragungsrate auf 125, 250, 500kBaud setzen
Der Buskoppler-Koppler besitzt ein eingebautes Netzteil. Das Netzteil ist
mit 24V Gleichspannung zu versorgen. Über die Versorgungsspannung
werden neben der Buskopplerelektronik auch die angeschlossenen Module
über den Rückwandbus versorgt. Bitte beachten Sie, dass das integrierte
Netzteil den Rückwandbus mit maximal 3,5A versorgen kann.
Das Netzteil ist gegen Verpolung und Überstrom geschützt.
DeviceNet und Rückwandbus sind galvanisch voneinander getrennt.
Hinweis!
Der DeviceNet-Koppler bezieht keinen Strom aus der im DeviceNet
mitgeführten Versorgungsspannung.
[V-]
GND Betriebsspannung
[CL]
CAN low
[DR]
DRAIN
[CH]
CAN HIGH
[V+]
DC 24V Betriebsspannung
Handbuch VIPA System 200V
HB97D - IM - Rev. 12/33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis