Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VIPA 200V Handbuch Seite 286

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 200V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil 7 SERCOS - Ersatzteil
Komponenten
LEDs
LWL-Anschluss
SERCOS
Receive
PW
IN
ER
RD
Send
Tx
OUT
Rx
Adresseinsteller
0 1
Spannungs-
versorgung
7-6
Zur schnellen Diagnose des aktuellen Modul-Status befinden sich auf der
Frontseite 6 LEDs.
Bez.
Farbe
Bedeutung
PW
gelb
Power-LED: Betriebsspannung ein
ER
rot
Fehler am Rückwandbus oder SERCOS
RD
grün
Blinkt wenn System OK ist und sich der Hochlauf unter
Phase 4 befindet.
Leuchtet sobald Hochlauf-Phase 4 erreicht ist,
Tx
gelb
leuchtet bei Sende-Aktivität über SERCOS
Rx
gelb
leuchtet bei Empfangs-Aktivität über SERCOS
LE
rot
Fehler in der LWL-Kommunikation
(Leitungsunterbrechung bzw. Hardwaredefekt)
Über diese Buchse binden Sie den SERCOS-Koppler über Lichtwellenleiter
in Ihren SERCOS-Ring ein.
Der Anschluss an SERCOS erfolgt über 2 LWL-Buchsen. Die Richtung der
2 Buchsen zeigt die Abbildung links. Die Buchsen sind zum Anschluss von
Lichtwellenleitern mit 1mm Fiberglas bzw. 200µm HCS
Der Adresseinsteller dient:
• der Festlegung einer eindeutigen SERCOS-Adresse (1 ... 89)
• der Programmierung der Baudrate (90 ... 93)
• der Einstellung der Lichtintensität (94 ... 97)
• der Vorgabe des Modus für die Zeitschlitzberechnung (98, 99)
Der SERCOS-Koppler besitzt ein eingebautes Netzteil. Das Netzteil ist
gegen Verpolung und Überstrom geschützt.
Hiermit werden neben der Modul-Elektronik auch die angeschlossenen
Peripheriemodule über den Rückwandbus mit max. 3,5A versorgt.
Der Anschluss der Versorgungsspannung erfolgt über die Frontseite. Das
Netzteil ist mit 24V DC (20,4 ... 28,8V) zu versorgen.
Handbuch VIPA System 200V
.
HB97D - IM - Rev. 12/33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis