Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Im 253-Xdpx0 - Dp-V0-Slave - Diagnosefunktionen - VIPA 200V Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 200V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch VIPA System 200V

IM 253-xDPx0 - DP-V0-Slave - Diagnosefunktionen

Übersicht
Interne Diagnose
Systemmeldungen
Diagnosedaten
manuell sichern
Diagnosemeldung
bei Spannungs-
ausfall
Diagnosezusatz
des IM 253DPR
HB97D - IM - Rev. 12/33
Die umfangreichen Diagnosefunktionen von Profibus-DP ermöglichen eine
schnelle Fehlerlokalisierung. Die Diagnosemeldungen werden über den
Bus übertragen und beim Master zusammengefasst.
Zusätzlich werden in jeden Profibus-Slave von VIPA die letzten 100
Diagnosemeldungen mit einem Zeitstempel in einem RAM gespeichert
bzw. im Flash gesichert und können mit einer Software ausgewertet
werden.
Setzen Sie sich hierzu bitte mit der VIPA-Hotline in Verbindung!
Das System legt auch Diagnosemeldungen ab wie die Zustände "Ready"
bzw. "DataExchange", die nicht an den Master weitergeleitet werden.
Mit jedem Zustandswechsel zwischen "Ready" und "DataExchange" sichert
der Profibus-Slave den Diagnose-RAM-Inhalt in einem Flash-ROM und
schreibt diesen mit jedem Neustart in das RAM zurück.
Über die kurzzeitige Einstellung von 00 am Adress-Schalter können Sie die
Diagnose-Daten während des "DataExchange" im Flash-ROM sichern.
Bei Spannungsausfall bzw. sinkender Spannung wird sofort ein Zeit-
stempel im EEPROM gespeichert. Sollte noch genügend Spannung vor-
handen sein, erfolgt eine Diagnoseausgabe an den Master.
Beim nächsten Neustart wird eine Unterspannung/Abschaltung-Diagnose-
meldung aus dem Zeitstempel des EEPROMs generiert und im Diagnose-
RAM abgelegt.
Bei Einsatz eines redundanten Slaves wird an das Diagnose-Telegramm
ein 8Byte großer Redundanzstatus angehängt. Dieser Diagnosezusatz wird
nicht intern abgelegt. Durch zusätzliche Projektierung des Status-Moduls
"Statusbyte IM253-2DP50" als letztes "Modul" (ganz rechts) haben Sie die
Möglichkeit 2Byte des Redundanzstatus im Peripheriebereich einzu-
blenden.
Dieses virtuelle Status-"Modul" ist ab GSD-Version 1.30 verfügbar.
Teil 3 Profibus-DP
3-49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis