Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Module Im Devicenet-Manager Parametrieren - VIPA 200V Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 200V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch VIPA System 200V

Module im DeviceNet-Manager parametrieren

Parametrierung in
Gruppen
Vorgehen
HB97D - IM - Rev. 12/33
Das System 200V umfasst auch parametrierbare Module wie z.B. die
Analogmodule. Werden solche Module am DeviceNet-Koppler betrieben,
müssen die Parameterdaten im DeviceNet-Koppler gespeichert werden.
Folgendes sollten Sie bei der Parametrierung beachten:
• In DeviceNet werden Parameterdaten in Form von Gruppen verwaltet.
• Maximal kann jeder DeviceNet-Koppler 144Byte Parameterdaten
verarbeiten und speichern.
• Die 144Byte sind aufgeteilt in 8 Gruppen zu je 18Byte.
• Jede Gruppe darf die Parameterdaten für 1 Modul beinhalten.
• Die Gruppen sind durch eine Prefix-Nr. (1...8) im Parameter-Namen
gekennzeichnet.
• Die Angabe über die Anzahl der Parameterbytes erfolgt im "Len"-
Parameter (1. Parameter) einer Gruppe. Die Anzahl der Parameterbytes
finden Sie in der Dokumentation zu den Peripheriemodulen in den
Technischen Daten.
• Die Gruppen-Zuordnung zu einem Modul ist unabhängig von Steckplatz
und gesteckter Reihenfolge.
• Die Steckplatzzuordnung erfolgt durch den "Slot"-Parameter einer
Gruppe (2. Parameter)
• Durch Doppelklick auf einen Parameter können Werte als Bit-Muster
eingegeben werden
• Freie Gruppen erkennen Sie am "Value" 0000 0000.
Voraussetzung: Ihr IM 253DeviceNet-Koppler befindet sich aktiv am Bus.
Nachfolgend ist beschrieben, wie im DeviceNet-Manager die Parameter-
sätze angelegt werden.
• Führen Sie im DeviceNet-Manager die Funktion WHO aus.
Es öffnet sich ein Netzwerkfenster, das unter anderem auch Ihren
Koppler zeigt.
• Doppelklicken
Sie
Parameterdaten Sie ändern möchten.
Die Parameterdaten werden aus dem Koppler geladen und in folgen-
dem Fenster dargestellt:
auf
das
Symbol
Teil 6 DeviceNet
des
Buskopplers,
dessen
6-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis