Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlagen Ethernet - VIPA 200V Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 200V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch VIPA System 200V

Grundlagen Ethernet

Ethernet
Twisted Pair
Hub
Switch
HB97D - IM - Rev. 12/33
Ethernet wurde ursprünglich von DEC, Intel und Xerox (als DIX-Standard)
für die Datenübertragung zwischen Bürogeräten entwickelt. Heute versteht
man darunter meist die Spezifikation IEEE 802.3 CSMA/CD, die 1985
veröffentlicht wurde. Diese Technologie ist durch ihren weltweiten Einsatz
und die hohen Stückzahlen überall erhältlich und sehr preiswert. Eine
Anbindung an vorhandene Netze kann so problemlos realisiert werden.
Ethernet transportiert Ethernet-Pakete von einem Sender zu einem oder
mehreren Empfängern. Diese Übertragung verläuft ohne Quittung und
ohne Wiederholung von verlorenen Paketen. Für die sichere Daten-
Kommunikation stehen Protokolle wie TCP/IP zu Verfügung, die auf
Ethernet aufsetzen.
Früher gab es das Triaxial- (Yellow Cable) oder Thin Ethernet-Kabel
(Cheapernet). Mittlerweile hat sich aber aufgrund der Störfestigkeit das
preisgünstige Twisted Pair Netzwerkkabel durchgesetzt. Der IM 253NET
Ethernet-Koppler besitzt einen Twisted-Pair-Anschluss.
Abweichend von den beiden Ethernet-Koaxialnetzen, die auf einer Bus-
Topologie aufbauen, bildet Twisted Pair ein Punkt-zu-Punkt-Kabelschema.
Das hiermit aufzubauende Netz stellt eine Stern-Topologie dar. Jede
Station ist einzeln direkt mit dem Sternkoppler (Hub/Switch) zu einem
Ethernet verbunden.
Ein Hub ist ein zentrales Element zur Realisierung von Ethernet auf
Twisted Pair. Seine Aufgabe ist dabei, die Signale in beide Richtungen zu
regenerieren und zu verstärken. Gleichzeitig muss er in der Lage sein,
segmentübergreifende Kollisionen zu erkennen, zu verarbeiten und weiter
zu geben. Er kann nicht im Sinne einer eigenen Netzwerkadresse ange-
sprochen werden, da er von den angeschlossenen Stationen nicht
registriert wird. Er bietet Möglichkeiten zum Anschluss an Ethernet oder zu
einem anderen Hub bzw. Switch.
Ein Switch ist ebenfalls ein zentrales Element zur Realisierung von
Ethernet auf Twisted Pair. Mehrere Stationen bzw. Hubs werden über
einen Switch verbunden. Diese können dann, ohne das restliche Netzwerk
zu belasten, über den Switch miteinander kommunizieren. Eine intelligente
Hardware analysiert für jeden Port in einem Switch die eingehenden
Telegramme und leitet diese kollisionsfrei direkt an die Zielstationen weiter,
die am Switch angeschlossen sind. Ein Switch sorgt für die Optimierung
der Bandbreite in jedem einzeln angeschlossenen Segment eines Netzes.
Switches ermöglichen exklusiv nach Bedarf wechselnde Verbindungen
zwischen angeschlossenen Segmenten eines Netzes.
Teil 8 Ethernet-Koppler
8-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis