Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Im 253-Xdpx1 - Dp-V1-Slave - Diagnosefunktionen - VIPA 200V Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 200V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil 3 Profibus-DP

IM 253-xDPx1 - DP-V1-Slave - Diagnosefunktionen

Übersicht
Interne Diagnose
Systemmeldungen
Diagnosedaten
manuell sichern
Diagnosemeldung
bei Spannungs-
ausfall
3-68
Die umfangreichen Diagnosefunktionen unter Profibus-DP ermöglichen
eine schnelle Fehlerlokalisierung. Die Diagnosedaten werden über den Bus
übertragen und beim Master zusammengefasst.
Als weitere Funktion wurde bei DP-V1 die gerätebezogene Diagnose
verfeinert und in die Kategorien Alarme und Statusmeldungen aufge-
gliedert.
Zusätzlich werden im DP-V1-Slave von VIPA die letzten 100 Alarm-
Meldungen mit einem Zeitstempel in einem RAM gespeichert bzw. im Flash
gesichert und können mit einer Software ausgewertet werden.
Setzen Sie sich hierzu bitte mit der VIPA-Hotline in Verbindung!
Das System legt auch Diagnosemeldungen ab wie die Zustände "Ready"
bzw. "DataExchange", die nicht an den Master weitergeleitet werden.
Mit jedem Zustandswechsel zwischen "Ready" und "DataExchange" sichert
der Profibus-Slave den Diagnose-RAM-Inhalt in einem Flash-ROM und
schreibt diesen mit jedem Neustart in das RAM zurück.
Über die kurzzeitige Einstellung von 00 am Adress-Schalter können Sie die
Diagnose-Daten während des "DataExchange" im Flash-ROM sichern.
Bei Spannungsausfall bzw. sinkender Spannung wird sofort ein Zeit-
stempel im EEPROM gespeichert. Sollte noch genügend Spannung vor-
handen sein, erfolgt eine Diagnoseausgabe an den Master.
Beim nächsten Neustart wird eine Unterspannung/Abschaltung-Diagnose-
meldung aus dem Zeitstempel des EEPROMs generiert und im Diagnose-
RAM abgelegt.
Handbuch VIPA System 200V
HB97D - IM - Rev. 12/33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis