Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VIPA 200V Handbuch Seite 85

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 200V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch VIPA System 200V
Redundanzstatus
bei Einsatz des
IM 253DPR
Redundanzstatus
im Peripherie-
Bereich
einblenden
Diagnose
(de)aktivieren
HB97D - IM - Rev. 12/33
Bei Einsatz eines redundanten Slaves wird die Diagnose-Meldung um
8Byte Redundanzstatus-Daten erweitert. Dieser Diagnosezusatz wird nicht
intern im Diagnosepuffer abgelegt. Der Redundanzstatus hat folgenden
Aufbau:
Redundanzstatus
Byte
Beschreibung
X
08h: Länge Redundanzstatus fest auf 8
X+1 80h: Typ Redundanzstatus
X+2 00h: reserviert, fest auf 00h
X+3 00h: reserviert, fest auf 00h
X+4 00h: reserviert, fest auf 00h
X+5 Red_State Slave, der mit dem entsprechenden Master kommuniziert)
Bit 0 = Slave ist Backup-Slave
Bit 1 = Slave ist Primary-Slave
Bit 2 = reserviert
Bit 3 = reserviert
Bit 4 = Slave ist im DataExchange
Bit 5 = reserviert
Bit 6 = reserviert
Bit 7 = reserviert
X+6 Red_State des anderen Slaves
X+7 00h: reserviert, fest auf 00h
Ab der GSD-Version 1.30 von VIPA ist im Hardwarekatalog das virtuelle
Modul "Statusbyte IM253-2DP50" verfügbar. Bei Einsatz dieses Moduls in
der Projektierung können Sie einen 2Byte großen Adress-Bereich
angeben, in dem das "Red-State"-Byte beider Slaves abgelegt werden soll.
Bitte beachten Sie, dass dieses Modul in der Steck-Reihenfolge immer als
letztes Modul zu projektieren ist, ansonsten meldet der Slave einen
Parametrierfehler.
Über das Parametrierfenster der Slaves können Sie das Diagnose-
verhalten bestimmen, indem Sie die Diagnose oder den Redundanzstatus
aktivieren bzw. deaktivieren.
Teil 3 Profibus-DP
3-55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis