Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VIPA 200V Handbuch Seite 110

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 200V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil 3 Profibus-DP
Gemischtes
System
Aufbau und
Einbindung in
Profibus
Profibus mit
RS485
Busverbindung
Master
RxD/TxD-P(B)
RxD/TxD-N(A)
Schirm
Leitungsabschluss
mit "EasyConn"
3-80
• Ein LWL-Master darf nur direkt über einen Optical Link Plug (OLP) in
ein elektrisches System eingekoppelt werden, d.h. zwischen Master und
OLP darf sich kein Slave befinden.
• Zwischen zwei Mastern darf sich maximal eine Umsetzung (OLP)
befinden.
• Bauen Sie Ihr Profibus-System mit den entsprechenden Modulen auf.
• Stellen Sie an Ihrem Buskoppler eine Adresse ein, die in Ihrem Bus
noch nicht verwendet wird.
• Übertragen Sie die mitgelieferte GSD-Datei in Ihr Projektiersystem und
projektieren Sie Ihr System.
• Übertragen Sie Ihre Projektierung auf Ihren Master.
• Schließen Sie das Profibus-Kabel am Koppler an und schalten Sie die
Spannungsversorgung ein.
Profibus verwendet als Übertragungsmedium eine geschirmte, verdrillte
Zweidrahtleitung auf Basis der RS485-Schnittstelle. Die Profibus-Leitung
muss mit einem Wellenwiderstand abgeschlossen werden.
In der nachfolgenden Abbildung sind die Abschlusswiderstände der
jeweiligen Anfangs- und Endstation stilisiert dargestellt.
Slave
6
P5V
330
3
220
8
330
5
M5V
Auf dem "EasyConn" Busanschlussstecker von VIPA befindet sich unter
anderem ein Schalter, mit dem Sie einen Abschlusswiderstand zuschalten
können.
Achtung!
Der Abschlusswiderstand wird nur wirksam, wenn der
Stecker an einem Slave gesteckt ist und der Slave mit
Spannung versorgt wird.
Hinweis!
Eine ausführliche Beschreibung zum Anschluss und zum
Einsatz der Abschlusswiderstände liegt dem Stecker bei.
3
3
RxD/TxD-P(B)
RxD/TxD-N(A)
8
8
Schirm
Handbuch VIPA System 200V
Slave
6
P5V
330
RxD/TxD-P(B)
3
220
RxD/TxD-N(A)
8
330
5
M5V
Schirm
HB97D - IM - Rev. 12/33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis