Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VIPA 200V Handbuch Seite 232

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 200V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil 5 CANopen
... Fortsetzung
Mapping TxPDO1
Mapping TxPDO2
Index
Sub-
Name
index
0x1A01 0
Number of
Elements
1
1st mapped
object
2
2nd mapped
object
...
...
8
8th mapped
object
5-80
Das erste Sende-PDO (TxPDO1) ist per Default für digitale Eingänge vor-
gesehen. Je nach Anzahl der bestückten Eingänge wird automatisch die
erforderliche Länge des PDOs bestimmt und die entsprechenden Objekte
gemappt. Da die digitalen Eingänge byteweise organisiert sind, kann die
Länge des PDOs in Bytes direkt dem Subindex 0 entnommen werden.
Wenn das Mapping verändert wird, muss der Eintrag in Subindex 0 ent-
sprechend angepasst werden.
Type
Attr. Map.
Unsigned8
rw
Unsigned32 rw
Unsigned32 rw
...
...
Unsigned32 rw
Das zweite Sende-PDO (TxPDO2) ist per Default für analoge Eingänge
vorgesehen. Je nach Anzahl der bestückten Eingänge wird automatisch die
erforderliche Länge des PDOs bestimmt und die entsprechenden Objekte
gemappt. Da die digitalen Eingänge wortweise organisiert sind, kann die
Länge des PDOs in Worten direkt dem Subindex 0 entnommen werden.
Wenn das Mapping verändert wird, muss der Eintrag in Subindex 0 ent-
sprechend angepasst werden.
Default value
N
depending on the
components fitted
N
0x64010110
N
0x64010210
...
...
N
0x00000000
Handbuch VIPA System 200V
Meaning
Mapping parameter of the
second transmit PDO; sub-
index 0: number of mapped
objects
(2 byte index,
1 byte sub-index,
1 byte bit-width)
(2 byte index,
1 byte sub-index,
1 byte bit-width)
...
(2 byte index,
1 byte sub-index,
1 byte bit-width)
HB97D - IM - Rev. 12/33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis