Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VIPA 200V Handbuch Seite 89

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 200V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch VIPA System 200V
LWL-Schnittstelle
IN
Send
Receive
OUT
Send
Receive
Adress-Schalter
0 1
Adress-Schalter
IM 253-1DP31 - ECO
64
32
16
8
4
2
1
-
1
0
Spannungs-
versorgung
HB97D - IM - Rev. 12/33
Über diese Buchse binden Sie den Profibus-Koppler über Lichtwellenleiter
in den Profibus ein. Die Anschlussbelegung dieser Schnittstelle zeigt die
Abbildung links.
Mit dem Adress-Schalter können Sie für den DP-Slave die Profibus-
Adresse einstellen. Erlaubte Adressen sind 1 bis 99. Jede Adresse darf nur
einmal am Bus vergeben sein.
Die Slave-Adresse muss vor dem Einschalten des Buskopplers eingestellt
werden.
Sobald Sie während des Betriebs die Adresse 00 einstellen, werden
einmalig die Diagnosedaten im Flash-ROM gesichert. Bitte vergessen Sie
nicht, die ursprüngliche Profibusadresse wieder einzustellen, damit beim
nächsten PowerOn die richtige Profibusadresse verwendet wird.
Im Gegensatz zu dem oben beschrieben Codiertaster besitzt der
IM 253-1DP31 - ECO zur Adresseinstellung einen DIL-Schalter. Erlaubte
Adressen sind 1 bis 125. Jede Adresse darf nur einmal am Bus vergeben
sein.
Die Slave-Adresse muss vor dem Einschalten des Buskopplers eingestellt
werden.
Sobald Sie während des Betriebs die Adresse 00 einstellen, werden
einmalig die Diagnosedaten im Flash-ROM gesichert. Bitte vergessen Sie
nicht, die ursprüngliche Profibusadresse wieder einzustellen, damit beim
nächsten PowerOn die richtige Profibusadresse verwendet wird.
Jeder Profibus-Slave besitzt ein eingebautes Netzteil. Das Netzteil ist mit
DC 24V zu versorgen. Über die Versorgungsspannung werden neben der
Buskopplerelektronik auch die angeschlossenen Module über den
Rückwandbus versorgt. Bitte beachten Sie, dass das integrierte Netzteil
den Rückwandbus mit maximal 3,5A versorgen kann. Beim IM 253-1DP31
- ECO ist der Strom auf max. 0,8A begrenzt.
Das Netzteil ist gegen Verpolung und Überstrom geschützt.
Profibus und Rückwandbus sind galvanisch voneinander getrennt.
Achtung!
Bitte achten Sie auf richtige Polarität bei der Spannungsversorgung!
Teil 3 Profibus-DP
3-59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis