Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VIPA 200V Handbuch Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 200V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil 3 Profibus-DP
Einschränkungen
Diagnose
Funktionsweise
der zyklischen
Datenüber-
tragung (DP-V0)
3-8
• Max. 125 DP-Slaves an einem DP-Master - max. 32 Slaves/Segment
• Max. 16 DPO-Slaves an einem DPO-Master bei 1,5MBaud
• Peripherie-Module dürfen nur nach Power-Off gesteckt oder gezogen
werden!
• Max. Leitungslänge unter RS485 zwischen zwei Stationen 1200m
(baudratenabhängig)
• Max. Leitungslänge unter LWL zwischen zwei Stationen 300m (bei
HCS-LWL) und 50m (bei POF-LWL)
• Die maximale Baudrate liegt bei 12MBaud.
• Die Profibus-Adresse darf während des Betriebs nicht verstellt werden.
Die umfangreichen Diagnosefunktionen unter Profibus-DP ermöglichen
eine schnelle Fehlerlokalisierung. Die Diagnosedaten werden über den Bus
übertragen und beim Master zusammengefasst.
Als weitere Funktion wurde bei DP-V1 die gerätebezogene Diagnose
verfeinert und in die Kategorien Alarme und Statusmeldungen aufge-
gliedert.
DP-V0 stellt die Grundfunktionalitäten von DP zur Verfügung. Dazu
gehören der zyklische Datenaustausch sowie die stations-, modul- und
kanalspezifische Diagnose.
Der Datenaustausch zwischen DP-Master und DP-Slave erfolgt zyklisch
über Sende- und Empfangspuffer.
DP-Master
Input
Profibus-DP
DP cycle
PII: Prozessabbild der Eingänge
PIQ: Prozessabbild der Ausgänge
Output
DP-Slave with I/O-Modules
V-Bus
Communication
Processor
send buffer
receive buffer
Handbuch VIPA System 200V
I/O Modules
PII
PIQ
V-Bus cycle
HB97D - IM - Rev. 12/33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis