Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VIPA 200V Handbuch Seite 103

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 200V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch VIPA System 200V
Alarme
Inhalt
Alarmstatus
HB97D - IM - Rev. 12/33
Der Alarmteil der Slave-Diagnose gibt Auskunft über den Alarmtyp und die
Ursache, die zum Auslösen eines Alarms geführt hat. Der Alarmteil besteht
aus maximal 20Byte. Pro Slave-Diagnose kann maximal 1 Alarm gemeldet
werden. Der Alarmteil ist immer der letzte Teil im Diagnosetelegramm.
Der Inhalt der Alarminformation ist abhängig vom Alarmtyp:
• Bei Diagnosealarmen werden als Alarmzusatzinformation ab Byte x+4
16Byte angehängt, die dem Datensatz 1 der CPU-Diagnose ent-
sprechen, gesendet.
• Bei Prozessalarmen beträgt die Länge der Alarmzusatzinformation
4Byte. Diese Daten sind modulspezifisch und bei dem jeweiligen Modul
beschrieben.
Liegt ein Diagnoseereignis für Kanal/Kanalgruppe 0 eines Moduls vor, so
kann neben einem Kanalfehler auch ein Modulfehler vorliegen.
Ein
Eintrag
erfolgt
Kanal/Kanalgruppe 0 des Moduls die Diagnose nicht freigegeben haben.
Der Alarmteil ist wie folgt aufgebaut:
Alarmstatus Byte x ... x+3
Byte
Bit 7 ... Bit 0
x
Bit 5 ... 0: 010100: Länge des Alarmteils inkl. Byte x
Bit 7 ... 6: Code für gerätebezogene Diagnose
x+1
Bit 6 ... 0: Alarmtyp
Bit 7: Code für Alarm
x+2
Bit 7 ... 0: Steckplatznummer des Moduls, das Alarm liefert
x+3
Bit 1, 0:
Bit 2: 0 (fix)
Bit 7 ... 3: Alarmsequenznummer 1...32
in
diesem
Fall
0000001: Diagnosealarm
0000010: Prozessalarm
1 ... 32
00: Prozessalarm
01: Diagnosealarm
kommend
10: Diagnosealarm
gehend
11: reserviert
Teil 3 Profibus-DP
auch
dann,
wenn
Sie
für
3-73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis