Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System 200V:

Werbung

VIPA System 200V
FM | Handbuch
HB97D_FM | RD_254-1BA00 | Rev. 13/02
Januar 2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VIPA System 200V

  • Seite 1 VIPA System 200V FM | Handbuch HB97D_FM | RD_254-1BA00 | Rev. 13/02 Januar 2013...
  • Seite 2 EMail: documentation@vipa.de Technischer Support Wenden Sie sich an Ihre Landesvertretung der VIPA GmbH, wenn Sie Probleme mit dem Produkt haben oder Fragen zum Produkt stellen möchten. Ist eine solche Stelle nicht erreichbar, können Sie VIPA über folgenden Kontakt erreichen: VIPA GmbH, Ohmstraße 4, 91074 Herzogenaurach, Germany Telefon: +49 9132 744 1150 (Hotline) EMail: support@vipa.de...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Handbuch VIPA System 200V Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Über dieses Handbuch................1 Sicherheitshinweise................. 2 Teil 1 Grundlagen und Montage ............. 1-1 Sicherheitshinweis für den Benutzer ............ 1-2 Systemvorstellung ................1-3 Abmessungen ..................1-5 Montage ....................1-7 Demontage und Modultausch............. 1-11 Verdrahtung ..................1-12 Aufbaurichtlinien.................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Handbuch VIPA System 200V HB97D - FM - RD_254-1BA00 - Rev. 13/02...
  • Seite 5: Über Dieses Handbuch

    Handbuch VIPA System 200V Über dieses Handbuch Über dieses Handbuch Das Handbuch beschreibt das MotionControl Servo Modul FM 254 aus dem System 200V von VIPA. Hier finden Sie alle Informationen, die für Inbetriebnahme und Betrieb erforderlich sind. Überblick Teil 1: Grundlagen und Montage Kernthema dieses Kapitels ist die Vorstellung des System 200V von VIPA.
  • Seite 6 Über dieses Handbuch Handbuch VIPA System 200V Zielsetzung und Das Handbuch beschreibt das MotionControl Servo Modul FM 254 aus dem System 200V von VIPA. Beschrieben wird Aufbau, Projektierung und Inhalt Anwendung. Dieses Handbuch ist Bestandteil des Dokumentationspakets mit der Best.-Nr.: HB97D_FM und gültig für: Produkt Best.-Nr.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Handbuch VIPA System 200V Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Das FM 254 ist konstruiert und gefertigt für: Bestimmungs- gemäße • alle VIPA System-200V-Komponenten Verwendung • Kommunikation und Prozesskontrolle • Allgemeine Steuerungs- und Automatisierungsaufgaben • den industriellen Einsatz • den Betrieb innerhalb der in den technischen Daten spezifizierten Umgebungsbedingungen •...
  • Seite 8 Sicherheitshinweise Handbuch VIPA System 200V HB97D - FM - RD_254-1BA00 - Rev. 13/02...
  • Seite 9: Teil 1 Grundlagen Und Montage

    Teil 1 Grundlagen und Montage Übersicht Kernthema dieses Kapitels ist die Vorstellung des System 200V von VIPA. Hier finden Sie alle Informationen, die für den Aufbau und die Verdrahtung einer Steuerung aus den Komponenten des System 200V erforderlich sind. Neben den Abmessungen sind hier auch die allgemeinen technischen Daten des System 200V aufgeführt.
  • Seite 10: Sicherheitshinweis Für Den Benutzer

    Teil 1 Grundlagen und Montage Handbuch VIPA System 200V Sicherheitshinweis für den Benutzer Handhabung VIPA-Baugruppen sind mit hochintegrierten Bauelementen in MOS-Technik elektrostatisch bestückt. Diese Bauelemente sind hoch empfindlich gegenüber Über- gefährdeter spannungen, die z.B. bei elektrostatischer Entladung entstehen. Baugruppen Zur Kennzeichnung dieser gefährdeten Baugruppen wird nachfolgendes Symbol verwendet: Das Symbol befindet sich auf Baugruppen, Baugruppenträgern oder auf...
  • Seite 11: Systemvorstellung

    Handbuch VIPA System 200V Teil 1 Grundlagen und Montage Systemvorstellung Übersicht Das System 200V ist ein modular aufgebautes Automatisierungssystem für die Montage auf einer 35mm Profilschiene. Mittels der Peripherie-Module in 4-, 8- und 16-Kanalausführung können Sie dieses System passgenau an Ihre Automatisierungsaufgaben adaptieren.
  • Seite 12 Teil 1 Grundlagen und Montage Handbuch VIPA System 200V Netzteile Die DC 24V Spannungsversorgung kann im System 200V entweder extern oder über eigens hierfür entwickelte Netzteile PS 207/2 erfolgen. Das Netzteil kann zusammen mit dem 100-240V AC System 200V Modulen auf die Profil-...
  • Seite 13: Abmessungen

    Handbuch VIPA System 200V Teil 1 Grundlagen und Montage Abmessungen Maße 1fach breit (HxBxT) in mm: 76 x 25,4 x 74 Grundgehäuse 2fach breit (HxBxT) in mm: 76 x 50,8 x 74 Montagemaße Maße montiert und verdrahtet Ein- / Ausgabe-...
  • Seite 14 Teil 1 Grundlagen und Montage Handbuch VIPA System 200V Funktionsmodule/ 89 mm 88 mm Erweiterungsmodule 85 mm 84,46 mm 11 mm 4,66 mm CPUs (hier mit 91 mm 89 mm VIPA EasyConn) 85 mm 11 mm 5 mm 12 cm 125 mm HB97D - FM - RD_254-1BA00 - Rev.
  • Seite 15: Montage

    Für die Kommunikation der Module untereinander wird beim System 200V ein Rückwandbus-Verbinder eingesetzt. Die Rückwandbusverbinder sind isoliert und bei VIPA in 1-, 2-, 4- oder 8facher Breite erhältlich. Nachfolgend sehen Sie einen 1fach und einen 4fach Busverbinder: Der Busverbinder wird in die Profilschiene eingelegt, bis dieser sicher einrastet, so dass die Bus-Anschlüsse aus der Profilschiene her-...
  • Seite 16 Berücksichtigung • Ordnen Sie Module mit hohem Stromverbrauch direkt rechts neben der Stromaufnahme Ihrem Kopfmodul an. Im Service-Bereich von www.vipa.com finden Sie alle Stromaufnahmen des System 200V in einer Liste zusammen- gefasst. HB97D - FM - RD_254-1BA00 - Rev. 13/02...
  • Seite 17 Handbuch VIPA System 200V Teil 1 Grundlagen und Montage Montagemöglich- keiten waagrechter Aufbau senkrechter Beachten Sie bitte die hierbei zulässigen Umgebungs- Aufbau temperaturen: • waagrechter Aufbau: von 0 bis 60°C • senkrechter Aufbau: von 0 bis 40°C • liegender Aufbau: von 0 bis 40°C...
  • Seite 18 Teil 1 Grundlagen und Montage Handbuch VIPA System 200V Montage Vorgehensweise • Montieren Sie die Profilschiene. Bitte beachten Sie, dass Sie ab der Mitte der Profilschiene nach oben einen Modul-Montageabstand von mindestens 80mm und nach unten von 60mm einhalten. • Drücken Sie den Busverbinder in die Profilschiene, bis dieser sicher einrastet, so dass die Bus-Anschlüsse aus der Profilschiene heraus-...
  • Seite 19: Demontage Und Modultausch

    Handbuch VIPA System 200V Teil 1 Grundlagen und Montage Demontage und Modultausch • Entfernen Sie falls vorhanden die Verdrahtung an dem Modul, indem Sie die beiden Verriegelungshebel am Steckverbinder betätigen und den Steckverbinder abziehen. • Zur Demontage Moduls befindet sich Gehäuseunterteil eine gefederter Demontageschlitz.
  • Seite 20: Verdrahtung

    Teil 1 Grundlagen und Montage Handbuch VIPA System 200V Verdrahtung Übersicht Die meisten Peripherie-Module besitzen einen 10poligen bzw. 18poligen Steckverbinder. Über diesen Steckverbinder werden Signal- und Ver- sorgungsleitungen mit den Modulen verbunden. Bei der Verdrahtung werden Steckverbinder mit Federklemmtechnik eingesetzt.
  • Seite 21 Handbuch VIPA System 200V Teil 1 Grundlagen und Montage Verdrahtung Vorgehensweise • Stecken Sie den Steckverbinder auf das Modul bis dieser hörbar ein- rastet. Drücken Sie hierzu während des Steckens, wie gezeigt, die beiden Verriegelungsklinken zusammen. Der Steckerverbinder ist nun in einer festen Position und kann leicht verdrahtet werden.
  • Seite 22: Aufbaurichtlinien

    Umfeld in unzulässiger Weise zu beein- flussen. Alle System 200V Komponenten sind für den Einsatz in rauen Industrie- umgebungen entwickelt und erfüllen hohe Anforderungen an die EMV. Trotzdem sollten Sie vor der Installation der Komponenten eine EMV- Planung durchführen und mögliche Störquellen in die Betrachtung ein-...
  • Seite 23 Möglichkeit alle elektrischen Betriebsmittel. - Achten Sie auf den gezielten Einsatz der Erdungsmaßnahmen. Das Erden der Steuerung dient als Schutz- und Funktionsmaßnahme. - Verbinden Sie Anlagenteile und Schränke mit dem System 200V sternförmig mit dem Erde/Schutzleitersystem. Sie vermeiden so die Bildung von Erdschleifen.
  • Seite 24 Kontakt ausüben. • Legen Sie den Schirm direkt nach Eintritt der Leitung in den Schrank auf eine Schirmschiene auf. Führen Sie den Schirm bis zum System 200V Modul weiter, legen Sie ihn dort jedoch nicht erneut auf! Bitte bei der Montage beachten! Bei Potenzialdifferenzen zwischen den Erdungspunkten kann über den...
  • Seite 25: Allgemeine Daten

    Handbuch VIPA System 200V Teil 1 Grundlagen und Montage Allgemeine Daten • Profilschiene 35mm Aufbau/Maße • Peripherie-Module mit seitlich versenkbaren Beschriftungsstreifen • Maße Grundgehäuse: 1fach breit: (HxBxT) in mm: 76x25,4x74 in Zoll: 3x1x3 2fach breit: (HxBxT) in mm: 76x50,8x74 in Zoll: 3x2x3 •...
  • Seite 26 Teil 1 Grundlagen und Montage Handbuch VIPA System 200V 1-18 HB97D - FM - RD_254-1BA00 - Rev. 13/02...
  • Seite 27: Teil 2 Hardwarebeschreibung

    Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Hardwarebeschreibung Teil 2 Hardwarebeschreibung Überblick Hier wird näher auf die Hardware-Komponenten des FM 254-1BA00 eingegangen. Die Technischen Daten finden Sie am Ende des Kapitels. Inhalt Thema Seite Teil 2 Hardwarebeschreibung............2-1 Leistungsmerkmale ................2-2 Aufbau....................
  • Seite 28: Leistungsmerkmale

    Teil 2 Hardwarebeschreibung Handbuch VIPA System 200V Leistungsmerkmale FM 254 Das FM 254 ist ein Positionier-Modul für die Ansteuerung eines Servo- 254-1BA00 Antriebs. Es ist einsetzbar für Punkt-zu-Punkt-Positionierungen und für komplexe Verfahrprofile mit höchsten Ansprüchen an Genauigkeit, Dynamik und Geschwindigkeit.
  • Seite 29: Aufbau

    Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Hardwarebeschreibung Aufbau LED Statusanzeigen FM 254 Frontansicht Servo Control Anschluss für Drehgeber Anschluss für Versorgungsspannung, Antrieb, Endschalter und Ausgänge VIPA 254-1BA00 ENCODER Schnittstellen + 24 V + 5 V 24 V Ground Drive HB97D - FM - RD_254-1BA00 - Rev. 13/02...
  • Seite 30 Teil 2 Hardwarebeschreibung Handbuch VIPA System 200V Encoder- 9-poligen SubD Stecker Schnittstelle Belegung Geberversorgung +24V Geberversorgung +5V R+ Takteingang Nullimpuls B+ Takteingang A+ Takteingang Masse Geberversorgung R- Takteingang Nullimpuls B- Takteingang A- Takteingang Anschluss eines Der Anschluss eines Drehgebers erfolgt über den 9-poligen SubD-Stecker.
  • Seite 31 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Hardwarebeschreibung Control- Belegung Schnittstelle Versorgungsspannung DC 24V Masse 24V Eingang Anfangsschalter negierter Eingang Eingang Endschalter negierter Eingang Eingang Referenzschalter negierter Eingang reserviert Ausgang Reglerfreigabe Analogausgang Masse Analogausgang + Schirm Anschluss von Spannungsversorgung Versorgungs- Über Pin 1 und 2 ist das Modul mit DC 24V zu versorgen.
  • Seite 32 Teil 2 Hardwarebeschreibung Handbuch VIPA System 200V Das FM 254 besitzt LEDs, die der Statusanzeige dienen. LEDs Die Verwendung und die jeweiligen Farben dieser LEDs finden Sie in der nachfolgenden Tabelle. Farbe Bedeutung Grün DC 24V Versorgungsspannung liegt an interner Fehler Gelb Grenzwert A überfahren, Eingang PA gesetzt...
  • Seite 33: Technische Daten

    Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Hardwarebeschreibung Technische Daten MotionControl Artikelnummer 254-1BA00 Servo Modul Bezeichnung FM 254 Stromaufnahme/Verlustleistung FM 254 Stromaufnahme aus Rückwandbus 200 mA Verlustleistung 2,5 W Status, Alarm, Diagnosen Statusanzeige Alarme nein Prozessalarm nein Diagnosealarm nein Diagnosefunktion nein...
  • Seite 34 Teil 2 Hardwarebeschreibung Handbuch VIPA System 200V HB97D - FM - RD_254-1BA00 - Rev. 13/02...
  • Seite 35 Handbuch VIPA System 200V Teil 3 Einsatz Teil 3 Einsatz In diesem Kapitel finden Sie Informationen über die Datenübertragung und Überblick die Betriebsarten des MotionControl Servo Moduls FM 254 für Servo- Antriebe. Inhalt Thema Seite Teil 3 Einsatz..................3-1 Übersicht der Parameter und Übergabewerte ........3-2 Parametrierung ..................
  • Seite 36: Teil 3 Einsatz

    Teil 3 Einsatz Handbuch VIPA System 200V Übersicht der Parameter und Übergabewerte In der nachfolgenden Tabelle sind alle Parameter und Übergabewerte Übersicht aufgeführt. Wert Größe Einheit physikalischer Wertebereich Zielposition 32Bit 32 Bit Integer Sollposition Istposition Maximaldrehzahl 16Bit 1/min 100 ... 6000 1/min...
  • Seite 37: Parametrierung

    Handbuch VIPA System 200V Teil 3 Einsatz Parametrierung Bei der Inbetriebnahme sind zur Parametrierung des MotionControl Servo Parameterdaten Moduls 16Byte Parameterdaten zu übergeben. (nur schreiben) Die Parametrierdaten haben folgenden Aufbau: Byte-Nr. Name Länge Wertebereich Einheit 1, 0 Maximaldrehzahl 2Byte 10 ... 6000...
  • Seite 38: Datenübergabe Cpu >> Fm 254

    Teil 3 Einsatz Handbuch VIPA System 200V Datenübergabe CPU >> FM 254 Zur Ansteuerung des MotionControl Servo Moduls können folgende Werte Fahr-Daten von der CPU auf das Modul FM 254 geschrieben werden. Byte-Nr. Name Länge Wertebereich Einheit 3, 2, 1, 0...
  • Seite 39 Handbuch VIPA System 200V Teil 3 Einsatz Hinweis! Reset: (Steuerungsbyte 5, Bit 0) Das Rücksetzen des Zählers darf nur im Tipp-Betrieb erfolgen. Im Positionierbetrieb würde der Regler aufgrund des gesprungen Istwertes Schleppfehler melden. Parameterfeld und Feldkennungen (Byte 10 ... Byte 15) Fahrdaten Über die Angabe einer Feldkennung können Sie weitere Parameter...
  • Seite 40: Betriebsarten

    Teil 3 Einsatz Handbuch VIPA System 200V Betriebsarten Durch das Setzen entsprechender Bits in den Steuerungsbytes können Sie Übersicht folgende Betriebsarten einstellen: • Positionierbetrieb (Anfahrt einer absoluten Zielposition) • Referenzfahrt (Kalibrierung des Antriebsystems) • Hardwarefahrt (Fahrt bis Referenzschalter) • Kettenmaß (Fahrt bei relativer Zielangabe durch Addition) •...
  • Seite 41 Handbuch VIPA System 200V Teil 3 Einsatz Referenzfahrt Funktion Die Referenzfahrt dient der Kalibrierung Ihres Antriebsystems. Der Referenzpunkt sollte im Verfahrweg liegen. Starten der Referenzfahrt: • Setzen Sie das Freigabe-Bit. • Geben Sie mit dem Bit "Referenzfahrt positiv" bzw. "Referenzfahrt negativ"...
  • Seite 42 Teil 3 Einsatz Handbuch VIPA System 200V Betriebsart Hardware-Fahrt Funktion Dieser Modus dient der reinen Zielfahrt, bis ein überfahrener Endschalter den Antrieb stoppt. Der Endschalter ist am Referenzschalter-Eingang anzuschließen. Für die Fahrt werden die zuvor eingegebenen Drehzahl- und Be- schleunigungs- bzw. Verzögerungswerte verwendet. Nach dem Erreichen des Endschalters wird der Antrieb mit der eingestellten Verzögerungszeit...
  • Seite 43 Handbuch VIPA System 200V Teil 3 Einsatz Betriebsart Kettenmaß Funktion Im Modus Kettenmaß werden relative Positionen verarbeitet, d.h. der Wert, der als Sollposition übergeben wird, wird auf die aktuelle Position addiert. Mit Setzen des Freigabe-Bits bewegt sich der Antrieb um den eingestellten relativen Wert in positive bzw.
  • Seite 44 Teil 3 Einsatz Handbuch VIPA System 200V Betriebsart Kettenmaß endlos Funktion Hier wird nach der Freigabe der als Position übergebene Wert absolut angefahren, und nach Erreichen des Werts die Soll- und Istposition auf Null gesetzt. In diesem Modus können Sie den Antrieb ohne einen Zähler- überlauf in eine Richtung fahren.
  • Seite 45 Handbuch VIPA System 200V Teil 3 Einsatz Betriebsart Tipp-Betrieb Funktion Der Antrieb wird durch Setzten des Bit 0 in Byte 4 und zuvor eingestellter Drehzahl und Beschleunigung freigegeben. Durch Setzen von Bit 1 bzw. Bit 2 in Byte 5 wird eine Drehrichtung vorgegeben und der Antrieb startet.
  • Seite 46: Datenübergabe Fm 254 >> Cpu

    Teil 3 Einsatz Handbuch VIPA System 200V Datenübergabe FM 254 >> CPU Von dem MotionControl Servo Modul werden folgende Werte zyklisch an die CPU übergeben und dort abgelegt. Byte-Nr. Name Länge Wertebereich Einheit 3, 2, 1, 0 Sollposition 4Byte 32 Bit Integer...

Inhaltsverzeichnis