Arbiträrsignal-Triggerquellen
Modell N6705 Benutzerhandbuch
Über die Remoteschnittstelle:
Folgende Punkte müssen beim Erstellung oder Bearbeiten einer Arb-Sequenz
beachtet werden:
•
Der Typ der Arb-Funktion (Spannung oder Strom) muss zum
Arb-Typ passen, der in jedem Sequenzschritt angegeben ist.
•
The Funktions-Wellenform des Arb-Sequenzschritts muss der Form
entsprechen, die in den nachstehenden Parameterbefehlen
verwendet werden.
•
Der letzte Wert in der Parameterliste ist die Sequenzschrittnummer.
So richten Sie Ausgang 1 so ein, dass eine Spannungs-Sequenz programmiert
wird:
ARB:FUNC:TYPE VOLT,(@1)
ARB:FUNC:SHAP SEQ,(@1)
ARB:SEQ:RESet (@1)
So programmieren Sie Schritt 0 als Spannungsimpuls:
ARB:SEQ:STEP:FUNC:SHAP PULS,0,(@1)
ARB:SEQ:STEP:VOLT:PULS:STAR:TIM 0.25,0,(@1)
ARB:SEQ:STEP:VOLT:PULS:TOP 10.0,0,(@1)
ARB:SEQ:STEP:VOLT:PULS:TOP:TIM 0.5,0,(@1)
ARB:SEQ:STEP:VOLT:PULS:END:TIM 0.25,0,(@1)
Beachten Sie, dass die Zeit von Schritt 0 die Summe aus Startzeit, Top-Zeit
und Endzeit darstellt. De Standardsteuerung für Sequenzschritte ist die
Verweilzeitsteuerung.
Geben Sie eine Triggerquelle für die Arbiträrsignale an. Dieselbe
Triggerquelle wird zum Auslösen aller Arbiträrsignale verwendet.
Über die Frontplatte
Drücken Sie die Taste Arb Taste, und wählen Sie das Feld Trigger Source.
Triggerquelle:
Arb Run/Stop-Taste
BNC Trigger in
Remotebefehl
Quellfunktionen verwenden 3
Beschreibung:
Run/Stop-Taste der Frontplatte
Wählt den rückseitigen Trigger-Eingang BNC-Stecker.
Ein Befehl der Remoteschnittstelle.
99