3 Quellfunktionen verwenden
Konfigurieren einer Arb-Sequenz
84
Die Arb-Sequenz ermöglicht die aufeinander folgende Ausführung mehrerer,
unterschiedlicher Arbiträrsignale. Alle Standard-Arbiträrsignale (ausgenommen
sind Arbiträrsignale mit konstanter Verweilzeit) können in die Arb-Sequenz
integriert werden. Alle Arbiträrsignale der Sequenz müssen dem gleichen Typ
entsprechen (Strom- oder Spannungs-Arbiträrsignal).
Wie bei einzelnen Arbiträrsignalen hat jedes Arbiträrsignal der Arb-Sequenz
seine eigene Wiederholungsanzahl und kann für Verweilzeit- oder Trigger-
Steuerung eingestellt werden. Auch die kontinuierliche Wiederholung kann
eingestellt werden. Bitte auch beachten, dass eine Wiederholungsanzahl für die
gesamte Sequenz eingestellt werden kann, und dass auch die kontinuierliche
Wiederholung eingestellt werden kann.
Folgende Abbildung zeigt eine Sequenz aus einem Impuls-Arbiträrsignal, einem
Sägezahn-Arbiträrsignal und einem Sinus-Arbiträrsignal. Der
Wiederholungsanzahlwert gibt an, wie oft jedes Arbiträrsignal wiederholt wird,
bevor der Übergang zum nächsten Typ erfolgt.
Trigger
Puls
Wiederholungsanzahl:
2
Schritt 1 – Wählen Sie eine Spannungs- oder Strom-Arb-Sequenz:
Drücken Sie die Arb Taste zweimal, oder drücken Sie die Arb Taste und dann
die Properties Taste, um auf das Fenster „Arb Selection" zuzugreifen.
Wählen Sie im Dropdown-Menü Arb Type den Arb-Typ (Spannungs-Arb oder
Strom-Arb). Navigieren Sie dann zum Ausgangstyp Sequenz und wählen Sie
diesen aus.
Schritt 2 – Arb-Sequenz konfigurieren:
Zum Konfigurieren der Arb-Sequenz Sie die Taste Properties oder wählen die
Schaltfläche Arb Properties.
Wählen Sie für Schritt 0 einen Art-Typ aus der Dropdownliste Name. Wählen
Sie die Schaltfläche Edit oder die Taste Properties zum Bearbeiten der
Wellenform. Das nachstehende Beispiel zeigt den Wellenformtyp Impuls.
Informationen zur Einstellung der Impulsparameter finden Sie unter
„Impuls-Arbs konfigurieren".
Die Steuerung ist der einzige Schritt, der zusätzlich erforderlich ist. Am Ende
des Schrittes müssen Sie angeben, ob der nächste Schritt beginnen soll, wenn
die Verweilzeit abgelaufen ist, oder wenn ein externer Trigger empfangen wird.
Nach der Konfiguration des Schritts gibt das Feld Time die Zeit an, die dem
Schritt zugeteilt wird. Das Feld Pacing gibt die Art des Übergangs zum
nächsten Schritt an (Verweilzeit oder externer Trigger).
Sägezahn
Wiederholungsanzahl:
Wiederholungsanzahl:
1
Modell N6705 Benutzerhandbuch
Sinus
1