5 Systemfunktionen verwenden
Verwenden eines externen USB-Speichergeräts
HINWEIS
144
Sie können eine externes USB-Speichergerät verwenden (allgemein als
Flashlaufwerk bezeichnet), um die Dateien auf den DC Leistungsanalysator
bzw. auf ein anderes Gerät zu übertragen. Verbinden Sie das Speichergerät
mit dem Speicheranschluss auf der Frontplatte, der speziell für diese Zweck
vorgesehen ist. Der rückseitige USB-Anschluss sollte nur für die Verbindung
zu einem PC verwendet werden.
Wenn Sie ein externes USB-Speichergerät verwenden, sollten Sie Folgendes
beachten:
Auch wenn der DC Leistungsanalysator die Mehrzahl der
USB-Speichergeräte unterstützt, gibt es in Bezug auf die
Herstellungsstandards einiger Geräte möglicherweise Unterschiede, die
dazu führen, dass diese nicht in Verbindung mit dem DC
Leistungsanalysator funktionieren.
Daher empfiehlt es sich, das USB-Gerät zu testen, indem Sie eine Datei
importieren bzw. exportieren, bevor Sie dieses tatsächlich verwenden,
um Daten direkt aus dem von Ihnen durchgeführten Test zu speichern.
Wenn ein USB-Speichergerät in Verbindung mit dem DC
Leistungsanalysator nicht funktioniert, sollten Sie es mit einem Gerät
eines anderen Herstellers versuchen.
Exportieren von Daten in eine Kalkulationstabelle
Oszilloskopdaten und protokollierte Daten können in eine
Tabellenkalkulation wie Microsoft Excel auf Ihrem PC wie folgt exportiert
werden:
1.
Erfassen Sie die Oszilloskopdaten oder protokollierten Daten über den
DC Leistungsanalysator.
2.
Verbinden Sie ein USB-Speichergerät mit dem Speicheranschluss auf der
Frontplatte des DC Leistungsanalysators.
3.
Exportieren Sie die Oszilloskopdaten oder die protokollierten Daten
über die oben beschriebene Exportfunktion auf das Speichergerät.
Beachten Sie, dass .csv (Comma-Separated Values) als
Exportdateiformat verwendet wird.
4.
Setzen Sie das Speichergerät in den USB-Anschluss Ihres Computers ein.
5.
Starten Sie Microsoft Excel, und wählen Sie „Datei" und anschließend
„Öffnen". Navigieren Sie zum USB-Speichergerät. Wählen Sie unter
„Dateityp:" die Option „Textdateien (*.csv)". Öffnen Sie die
Oszilloskopdaten oder die Datenprotokolldatei.
Protokollieren von Daten direkt auf dem Speichergerät
Anstatt protokollierte Daten auf dem internen Speicher des Geräts zu
speichern, können Sie diese direkt auf dem USB-Speichergerät speichern.
Gehe Sie dazu wie folgt vor:
1.
Verbinden Sie ein USB-Speichergerät mit dem Speicheranschluss auf der
Frontplatte des DC Leistungsanalysators.
2.
Betätigen Sie im Fenster „Datalogger Target File Selection" (unter
„Datalogger Properties/File Name") die Schaltfläche „Browse" und
wählen Sie External:\. Geben Sie im Textfeld einen Dateinamen an. Die
Daten werden jetzt auf dem USB-Speichergerät gespeichert.
Daten werden im Binärformat gespeichert. Zum Exportieren in das .csv-Format müssen
Sie die Daten vom USB-Speichergerät zurück auf Gerät laden und die Daten wie unter
„Exportieren von Daten in eine Kalkulationstabelle" beschrieben in das .csv-Format
exportieren.
Modell N6705 Benutzerhandbuch