Anhang C Digitalen Anschluss verwenden
Triggerausgang
204
Um ein externes Trigger-Signal einzugeben, können Sie einen negativen oder
positiven Impuls auf dem bezeichneten Trigger-Eingangs-Pin anlegen. Die
Trigger-Latenzzeit beträgt 5 Mikrosekunden. Die Mindestimpulsdauer beträgt
2 Mikrosekunden. Die Polaritätseinstellung des Pins bestimmt, welche Flanke
ein Trigger In-Ereignis erzeugt. Positiv steht für eine wachsende Flanke und
Negative für eine negative Flanke.
Sie können den Bereich, den Datenprotokollierer und den
Arbiträrwellenformgenerator so konfigurieren, dass er von externen Trigger-
Signalen getriggert wird. Wählen Sie einfach BNC Trigger In als Trigger-
Quelle, wenn die Eigenschaften des Bereichs, des Datenprotokollierers oder
des Arbiträrwellenformgenerators konfiguriert werden (siehe Kapitel 3 und
4). Dadurch werden Eingangs-Trigger-Signale sowohl auf den konfigurierten
digitalen Pins als auch auf dem BNC-Trigger-Eingangsanschluss aktiviert. Ein
Trigger wird generiert, wenn ein externes Signal, das den Signalkriterien
entspricht, auf irgendeinen konfigurierten Trigger-Eingangspin oder den BNC-
Anschluss angewandt wird.
Einstellung am vorderen Bedienfeld:
Um die Trigger-Eingangsfunktion zu konfigurieren, drücken Sie die Taste
Menu, scrollen nach unten und wählen die Option Utilities und dann Digital
I/O. Drücken Sie anschließend Enter. Das Fenster Digital I/O wird angezeigt
wie zuvor gezeigt unter "Bidirektionale digitale I/O-Ports".
Wählen Sie in der Dropdownliste den Pin, den Sie konfigurieren möchten.
Wählen Sie aus der Dropdownliste Function eine Trigger-Eingangsfunktion
für den Pin.
Konfigurieren Sie die Polarität für den Pin, indem Sie das Dropdownmenü
Polarity wählen. Entweder Positive oder Negative auswählen.
Über die Remoteschnittstelle:
Konfigurieren der Trigger-Eingangsfunktion für den ausgewählten Pin:
DIG:PIN<1-7>:FUNC TINP
Konfiguration der Pin-Polarität für den ausgewählten Pin auf positiv:
DIG:PIN<1-7>:POL POS
Jeder digitale Steuerungs-Pin kann so programmiert werden, dass er als
Trigger-Ausgang fungiert. Alle Pins weisen eine Referenz auf den Signal
Common-Pin auf.
Bei Konfiguration als Trigger-Ausgang erzeugt der bezeichnete Trigger-Pin
einen Trigger-Impuls von 10 Mikrosekunden als Reaktion auf ein Trigger-
Ereignis. Die Polaritätseinstellung kann bei Referenz auf den Bezugsleiter
entweder positiv (positive Flanke) oder negativ (negative Flanke) sein.
Trigger Out-Signale können entweder erzeugt werden, wenn die
benutzerdefinierte Spannung oder die arbiträren Stromwellenformen
konfiguriert werden. Wenn Sie bei der Konfiguration der benutzerdefinierten
arbiträren Wellenform das Kontrollkästchen Trigger markieren (siehe
Kapitel 3), wird am Anfang des Spannungs- oder Stromstärkeschritts ein
Ausgangs-Trigger-Signal am konfigurierten digitalen Pin und am BNC-
Trigger-Ausgangsanschluss erzeugt.
Modell N6705 Benutzerhandbuch