4 Messfunktionen verwenden
Keysight N6781A Hilfsspannungsmessungen
HINWEIS
HINWEIS
108
Folgende Informationen gelten nur für Keysight Modelle N6781A.
Keysight N6781A verfügt über einen Eingang für Hilfsspannungsmessungen,
der hauptsächlich für Ablaufmessungen der Batteriespannung genutzt wird.
Er kann auch für andere Anwendungen wie z. B. allgemeine DC-Messungen
von +/-25 VDC nützlich sein. Der Eingang für Hilfsspannungsmessungen ist
von anderen allgemeinen Optionen getrennt. Er hat eine Bandbreite von ca.
2 kHz. Eingangsbereich: -25 bis +25 V Gleichstrom.
Hilfsspannungsmessungen können nicht zusammen mit
Ausgangsspannungsmessungen durchgeführt werden. Wenn der Eingang für
Hilfsspannungsmessungen ausgewählt ist, erhalten alle
Spannungsmessfunktionen ihren Eingang von dieser Quelle anstatt von den
normalen Plus-/Minus-Fühlerleitungsanschlüssen. Diese Funktionen
umfassen die Frontplatte, SCPI-Messungen, Ansicht „Scope", die Ansicht
„Datenprotokollierer", Elog und Histogramm-Messungen
Über die Frontplatte
Wählen Sie zur Aktivierung von Hilfsspannungsmessungen die Ansicht
„Meter" und anschließend Eigenschaften und Hilfsspannung.
Das Gerät zeigt die Hilfsspannungsmessung kontinuierlich in der Ansicht
„Meter" der Frontplatte an:
Werden die Terminals für Hilfsspannungsmessungen nicht angeschlossen, zeigt die
Ansicht „Meter" der Frontplatte einen Spannungswert von ca. 1,6 V an. Dies ist eine
normale Anzeige, die die externe Spannungsmessung nicht beeinträchtigt, wenn die
Messanschlüsse wieder angeschlossen sind.
Über die Remoteschnittstelle:
Angabe des Eingangs für Hilfsspannungsmessungen:
SENS:FUNC:VOLT:INP AUX,(@2)
Modell N6705 Benutzerhandbuch