Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight Technologies N6705 Benutzerhandbuch Seite 66

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Quellfunktionen verwenden
66
CC-Last/CV-Last
Die CC-Last emuliert eine Konstantstromlast. Die CV-Last emuliert eine
Konstantspannungslast. In den nachstehenden Abbildungen sind die CC- und
CV-Last-Einstellungen angegeben.
Im CC-Modus können Sie Eingangsstrom und -bereich sowie die positive
Spannungsgrenze angeben. Der Spannungsprioritätsmodus ist gesperrt.
Stellen Sie sicher, für die Eingangsspannung einen negativen Wert
einzustellen. Für die negative Spannungsgrenze sollte normalerweise der
Maximalwert eingestellt werden. Die negative Spannungsgrenze ist nicht
programmierbar. Im Messgerätmodus werden die Messpolaritäten und
Stromstärkeneinstellungen als negative Werte angezeigt.
Im CV-Modus können Sie Eingangsspannung und -bereich sowie die negative
Stromgrenze angeben. Der Spannungsprioritätsmodus ist gesperrt. Für die
Eingangsspannung einen positiven Wert festlegen. Für die negative
Stromgrenze sollte normalerweise der negative Maximalwert eingestellt
werden. Die positive Stromgrenze ist nicht programmierbar. Im
Messgerätmodus werden die Messpolaritäten und Stromstärkeneinstellungen
als negative Werte angezeigt.
Über die Remoteschnittstelle:
4-Quadranten, 2-Quadranten oder 1-Quadranten Stromquellen-
Emulationseinstellung angeben:
EMUL PS4Q,(@1)
EMUL PS2Q,(@1)
EMUL PS1Q,(@1)
Spannungsprioritätsmodus einstellen:
FUNC VOLT,(@1)
Ausgangsstrom auf 5 V und Niederspannungsbereich einstellen:
VOLT 5,(@1)
RANG 6,(@1)
Positive Stromgrenze des Ausgangs 1 auf 1 A einstellen:
CURR:LIM 1,(@1)
Zur Einstellung der negativen Stromgrenze muss zunächst die
Grenzwertkopplung (Verfolgung) ausgeschaltet werden. Dann die negative
Stromgrenze auf 0,5 A einstellen:
CURR:LIM:COUP OFF,(@1)
CURR:LIM:NEG 0.5,(@1)
Modell N6705 Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis