Die Rückwand – Übersicht
1
9
8
1
Abdeckschraube
2
Digitaler Schnittstellen-
Anschluss
3
USB-Schnittstellenanschluss
4
LAN-Schnittstellenanschluss
5
Wechselstromeingang
6
GPIB-Schnittstellenanschluss
7
Trigger-Anschlüsse
8
Anschluss für
Hilfsspannungsmessungen
9
Kabelanschlüsse
WARNUNG
Modell N6705 Benutzerhandbuch
7
Die Entfernung der oberen und unteren Abdeckung wird bei der Installation der
Stromversorgungsmodule erleichtert.
Es wird eine Verbindung mit der 8-poligen digitalen Schnittstelle hergestellt. Die
Schnittstellenfunktionen können vom Benutzer konfiguriert werden. Weitere Informationen finden
Sie in Anhang C.
Es wird eine Verbindung mit der USB-Schnittstelle hergestellt. Sie kann vom Menü der Frontplatte
aus deaktiviert werden. Mit der Option AKY kann der Anschluss entfernt werden.
Es wird eine Verbindung mit der 10/100 Base-T-Schnittstelle hergestellt. Die linke LED zeigt ggf.
die Aktivität an. Die rechte LED zeigt eine störungsfreie Verbindung an. Sie kann vom Menü der
Frontplatte aus deaktiviert werden.
3-poliger IEC 320-Wechselstromeingang. Für das Netzkabel ist ein Erdungsleiter erforderlich.
Es wird eine Verbindung mit der GPIB-Schnittstelle hergestellt. Sie kann vom Menü der Frontplatte
aus deaktiviert werden.
BNC-Anschlüsse für die Signale Trigger In und Trigger Out. Die Beschreibungen zu den Signalen
finden Sie in Anhang A.
Anschluss für Hilfsspannungsmessungen. Nur verfügbar für Keysight N6705B Grundgeräte zur
Verwendung mit Keysight N6781A Stromversorgungsmodulen.
Anschluss für Fühlerleitungs- und Ausgangskabel Nur verfügbar bei Keysight N6705B
Grundgeräten. Für Ausgangsverbindungen an Stromversorgungsmodulen, die für > 20 A ausgelegt
sind. Auch für Keysight N678xA SMU Stromversorgungsmodule, wenn extrem präzise Messungen
oder eine Ausgangsüberwachung erforderlich sind.
STROMSCHLAGGEFAHR! Das Netzkabel ist über einen dritten Anschluss mit einer
Gehäusemasse ausgestattet. Stellen Sie sicher, dass es sich bei dem Netzausgang um
einen 3-poligen Anschluss handelt, bei dem der entsprechende Pol an Schutzerde
gelegt ist.
2
3
4
1 Kurzreferenz
5
6
19