Reihenschaltungen
WARNUNG
VORSICHT
HINWEIS
1. Leitungen
verdrillen
2. 4-Draht
deaktiviert
(Anzeige zeigt
„Off" an)
3. 4-Draht
aktiviert
(Anzeige
zeigt „ON"
an)
42
STROMSCHLAGGEFAHR! Schwebende Spannungen dürfen 240 VDC nicht
überschreiten. Kein Ausgangsanschluss darf mehr als 240 VDC zur Gehäusemasse
betragen.
Schalten Sie nur Ausgänge mit gleicher Nennspannung und Nennstromstärke in Reihe.
Keysight Modelle N678xA SMU und N6783A–x können nicht parallel angeschlossen
werden.
Damit Sperrströme den DC Leistungsanalysator bei einer angeschlossenen Last nicht
beschädigen, sollten Sie in Reihe geschaltete Ausgänge immer zusammen ein- und
ausschalten.
Lassen Sie einen Ausgang keinesfalls eingeschaltet, während der andere ausgeschaltet
ist.
Im „Standard"-Stromversorgungsmodus können Sie nur in Reihe geschaltete Ausgänge
verwenden. Sie können keine Arbiträrsignale erzeugen, keine Bereichsmessungen
vornehmen oder die Datenprotokollierung an Ausgängen anwenden, die in Reihe
geschaltet sind.
Die Reihenschaltung von Ausgängen ermöglicht höhere Ausgangsspannungen
als von einem einzigen Ausgang. Da die Stromstärke in jedem Element eines
Reihenschaltkreises ist, müssen in Reihe geschaltete Ausgänge dieselben
Stromwerte aufweisen.
Die folgenden Abbildungen zeigen, wie zwei Ausgänge in Reihe an eine
einzige Last geschaltet werden. Wenn der Spannungsabfall in Lastleitungen
Grund zur Besorgnis ist, verbinden Sie die Fühlerleitungen von Ausgang 1
und 2 für den Fernfühlungsbetriebs wie in der Abbildung rechts dargestellt.
Die Verbindung des +S-Anschlusses von Ausgang 2 mit dem
Anschluss -S von Ausgang 1 und die Verbindung eines Jumpers zwischen +S
an Ausgang 2 kompensiert den IR-Abfall in den Lastleitungen von Ausgang 2
zu Ausgang 1.
Installation 2
Modell N6705 Benutzerhandbuch