Anhang B SCPI-Befehle
SCPI-Befehl
STATus (continued)
:QUEStionable
[:EVENt]? (@chanlist)
:CONDition? (@chanlist)
:ENABle <NRf>, (@chanlist)
:NTRansition <NRf>, (@chanlist)
:PTRansition <NRf>, (@chanlist)
SYSTem
:CHANnel
[:COUNt]?
:MODel? (@chanlist)
:OPTion? (@chanlist)
:SERial? (@chanlist)
:COMMunicate
:RLSTate LOCal | REMote | RWLock
:TCPip:CONTrol?
:DATE <yyyy>,<mm>,<dd>
:ERRor?
:GROup
:CATalog?
:DEFine (@chanlist)
:DELete <channel>
:ALL
:PASSword:FPANel:RESet
:REBoot
:TIME <hh>,<mm>,<ss>
:VERSion?
TRIGger
:ACQuire
[:IMMediate] (@chanlist)
:CURRent
[:LEVel] <NRf>, (@chanlist)
:SLOPe POSitive | NEGative, (@chanlist)
:SOURce <source>, (@chanlist)
:TOUTput
[:ENABle] <Bool>, (@chanlist)
:VOLTage
[:LEVel] <NRf>, (@chanlist)
:SLOPe POSitive | NEGative, (@chanlist)
:ARB:SOURce BUS | IMMediate | EXTernal
:DLOG
[:IMMediate]
:CURRent
[:LEVel] <NRf>, (@chanlist)
:SLOPe POSitive | NEGative, (@chanlist)
:SOURce <source>
:VOLTage
[:LEVel] <NRf>, (@chanlist)
:SLOPe POSitive | NEGative, (@chanlist)
192
Beschreibung
Gibt den Wert des fraglichen Betriebsereignisregisters aus
Gibt den Wert des fraglichen Betriebszustandsregisters aus
Aktiviert bestimmte Bits im Ereignisregister
Legt den negativen Übergangsfilter fest
Legt den positiven Übergangsfilter fest
Gibt die Anzahl an Ausgangskanälen in einem Grundgerät aus
Gibt die Modellnummer des ausgewählten Kanals aus
Gibt die Option aus, die im gewählten Kanal installiert ist
Gibt die Seriennummer des ausgewählten Kanals aus
Spezifiziert den Remote-Zustand/lokalen Zustand des Geräts
Gibt die Portnummer der Steuerungsverbindung aus
Stellt das Datum der Systemuhr ein
Gibt die Fehlernummer und den Fehler-String aus
Sendet die zuvor definierten Gruppen zurück (NICHT für N678xA SMU)
Gruppenkanäle zur Erstellung eines einzelnen Ausgangs (NICHT für N678xA
SMU)
Löscht den angegebenen Kanal aus einer Gruppe (NICHT für N678xA SMU)
Hebt die Gruppierung für alle Kanäle auf (NICHT für N678xA SMU)
Setzt das Passwort zum Sperren der Frontplatte auf Null zurück
Setzt das Gerät in den Einschaltzustand zurück
Stellt die Zeit der Systemuhr ein
Gibt die SCPI-Versionsnummer aus
Triggert die Messung umgehend
Legt den Stromtriggerpegel fest
Legt die Stromtriggerflanke fest
Legt die Triggerquelle für die Messung fest <source> = BUS,
CURRent<n>,EXTernal, PIN<n>, TRANsient<n>, VOLTage<n>
Aktiviert das Senden der Messtrigger zum Pin eines digitalen Anschlusses
Legt den Spannungstriggerpegel fest
Legt die Spannungstriggersteigung fest
Legt die Triggerquelle für das Arbiträrsignal fest.
Triggert den internen Datenprotokollierer sofort
Legt den Strom-Trigger-Pegel des Datenprotokollierers fest
Legt die Strom-Trigger-Neigung des Datenprotokollierers fest
Legt die interne Triggerquelle für die Datenprotokollierung fest <source> =
BUS,
CURRent<n>, EXTernal, IMMediate, VOLTage<n>, ARSK, OOOK
Legt den Spannungs-Trigger-Pegel des Datenprotokollierers fest
Legt die Spannungstriggersteigung des Datenprotokollierers fest
Modell N6705 Benutzerhandbuch