Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Des Netzkabels; Anschließen Der Ausgänge - Keysight Technologies N6705 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschließen des Netzkabels
WARNUNG
HINWEIS
Anschließen der Ausgänge
WARNUNG
34
BRANDGEFAHR! Verwenden Sie unbedingt das mit Ihrem Gerät gelieferte Netzkabel.
Wenn Sie ein anderes Kabel verwenden, kann es zu Überhitzung und damit zum
Kabelbrand kommen.
STROMSCHLAGGEFAHR! Das Netzkabel ist über einen dritten Anschluss mit einer
Gehäusemasse ausgestattet. Stellen Sie sicher, dass es sich bei dem Netzausgang um
einen 3-poligen Anschluss handelt, bei dem der entsprechende Pol an Schutzerde
gelegt ist.
Stecken Sie das Netzkabel in den IEC 320-Anschluss an der Rückseite der
Einheit. Sollte bei Lieferung des Geräts nicht das richtige Kabel enthalten
sein, wenden Sie sich an das nächstgelegene Keysight Sales und Support
Office.
Bei dem Netzanschluss an der Rückseite des Geräts handelt es sich um einen
Universaleingang. Er ist für Netzspannungen im Bereich von 100 bis 240 V
(Wechselspannung) ausgelegt. Die Wechselspannungsfrequenz liegt bei 50 Hz,
60 Hz oder 60 Hz.
Im Notfall können Sie schnell das Netzkabel aus der Steckdose ziehen Das Entfernen
des Netzkabels unterbricht die Versorgung der Einheit mit Strom.
STROMSCHLAGGEFAHR! Schalten Sie vor allen Anschlussvorgängen an den vorderen
oder rückwärtigen Anschlüssen alle Ausgänge aus. Alle Verbindungskabel und
Leitungen müssen sorgfältig angeschlossen werden. Dabei sind die
Anschlussklemmen fest anzuziehen.
Die Anschlussklemmen sind für Verbindungskabel bis AWG 14 in Position
(A) ausgelegt. Der maximale Anschlussklemmen-Nennstrom an Position (A)
beträgt 20 A. Fixieren Sie alle Verbindungskabel, indem Sie die
Anschlussklemmen manuell festziehen. Eine Anschlussklemme für die
Gehäusemasse befindet sich gut zugänglich an der Frontplatte.
Sie können auch Standard-Bananenbuchsen vor den Anschlüssen einsetzen
(siehe B). Der maximale Anschlussklemmen-Nennstrom an Position (B)
beträgt 15 A.
B
A
Modell N6705 Benutzerhandbuch
Installation 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis