Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Lastaspekte - Keysight Technologies N6705 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Installation
HINWEIS
Wiederherstellungszeit
nach Lastschwankung
Zusätzliche Lastaspekte
Modell N6705 Benutzerhandbuch
Zur Programmierung von Ausgängen, die in Reihe geschaltet sind,
programmieren Sie zunächst den Stromgrenzwert jedes Ausgangs auf den
gewünschten Gesamtwert. Programmieren Sie anschließend die Spannung
jedes Ausgangs so, dass die Summe der beiden Spannungen der gewünschten
Gesamtbetriebsspannung entspricht. Am einfachsten erreichen Sie dies,
indem Sie jeden Ausgang auf die Hälfte der gewünschten
Gesamtbetriebsspannung programmieren.
Der Betriebsmodus jedes Ausgangs wird durch die für den Ausgang programmierten
Einstellungen, den Betriebswert und den Lastzustand bestimmt. Da sich diese
Einstellungen während des Betriebs in Reihenschaltung ändern können, werden diese
Änderungen durch die Statusanzeigen auf der Frontplatte widergespiegelt. Dies ist
normal. Vorübergehende Statusänderungen sind ebenfalls üblich.
Auswirkung auf Spezifikationen
Spezifikationen für Ausgänge, die in Reihe geschaltet sind, erhalten Sie über
die Spezifikationen der einzelnen Ausgänge. Die meisten Spezifikationen
werden als Konstante oder als Prozentzahl plus Konstante (oder ppm) zum
Ausdruck gebracht. Für den Betrieb in Reihe bleibt der Prozentsatz
unverändert, während konstante Anteile oder Konstanten wie dargestellt
verändert werden.
Voltage
Für Reihenschaltungsspezifikationen, die sich auf die Spannungsstärke beziehen, gelten die
doppelten Spezifikationswerte wie für einen einzelnen Ausgang. Ausgenommen hiervon ist die
Programmierauflösung, bei der die Werte für einen einzelnen Ausgang gelten.
Current
Außer für die CC-Lastauswirkung, CC-Lastflankenregulierung, die CC-Quellenauswirkung und CC-
Kurzzeitabweichung sind alle Reihenschaltungs-Spezifikationen für Strom dieselben wie für einen
einzelnen Ausgang. Für alle gilt der doppelte Wert der Stromprogrammiergenauigkeit (einschließlich
des Prozentanteils) bei allen Betriebswerten.
Lastschwankungsspezifikationen sind in der Regel doppelt so hoch wie die Werte für einen
einzelnen Ausgang.
Wiederherstellungszeit mit einem externen Kondensator
Bei der Programmierung mit einem externen Kondensator ist die
Spannungswiederherstellungszeit evtl. länger als für reine
Widerstandslasten. Verwenden Sie folgende Formel zur Berechnung der
zusätzlichen Reaktionszeit für die Aufwärtsprogrammierung.
Reaktionszeit =
Beachten Sie, dass die Programmierung in einem externen
Ausgangskondensator dazu führen kann, dass kurzzeitig Konstantstrom in
den DC Leistungsanalysator fließt oder die Konstantstrombetriebsart
ausgeführt wird, wodurch die berechnete Dauer verlängert wird.
(Hinzugefügter Ausg.kondensator)X(Veränd. d. Ausg.spann.)
(Festgelegter Stromstärkengrenzwert)−(Laststrom)
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis