Datenprotokolliertrigger
HINWEIS
Triggerquelle:
Spannung<1-4> level
Stromstärke<1-4> level
Taste „Run/Stop"
Arb Run/Stop-Taste
Output On/Off-Taste
BNC Trigger-Eingang
Remotebefehl
Modell N6705 Benutzerhandbuch
Sobald die Datenprotokollierung ausgelöst wurde, sollten Sie die Anzeige nicht zur
Ansicht „Scope" oder „Meter" ändern, da die Datenprotokollierung sonst beendet wird.
Einstellung am vorderen Bedienfeld:
Wählen Sie die Taste Trigger, um die Triggereigenschaften zu konfigurieren.
Die Datenprotokollierung verwendet Trigger zur Synchronisierung mit einem
externen Ereignis.
In der Dropdown-Liste Source können Sie eine Triggerquelle auswählen.
Dieselbe Triggerquelle wird zum Auslösen aller Ausgänge verwendet, die für
die Datenprotokollierung konfiguriert wurden. Je nach der ausgewählten
Triggerquelle können Sie die Datenprotokollierung folgendermaßen auslösen:
Beschreibung:
Löst die Datenprotokollierung aus, wenn die Spannung oder Stromstärke des entsprechenden
Ausgangs die festgelegte Ebene durchläuft.
Löst die Datenprotokollierung aus, wenn die Taste „Run/Stop" gedrückt wird. Es handelt sich um
die Standard-Triggerquelle.
Löst die Datenprotokollierung aus, wenn die Taste „Arb Run/Stop" gedrückt wird.
Löst die Datenprotokollierung aus, wenn eine der Tasten „Output On/Off" gedrückt wird. Gilt
auch für die Taste „All Outputs On/Off".
Senden Sie ein Low-true-Signal über den BNC-Eingangsstecker auf der Rückseite. Das Signal
muss eine Mindestpulsdauer von 2 Mikrosekunden aufweisen. Die Auswahl von BNC Trigger In
aktiviert auch alle digitalen I/O-Pins, die als Trigger-Ausgänge konfiguriert wurden
(siehe Anhang C).
Senden Sie einen Triggerbefehl über eine der drei Schnittstellen (d. h. *TRG).
Wenn eine Triggerquelle abgeblendet dargestellt wird, ist sie nicht verfügbar.
Beispielsweise stehen Stromstärkenpegel auf gruppierten (parallel
geschalteten) Ausgängen nicht als Triggerquellen zur Verfügung. Beachten
Sie, dass ein Ablauf eingeschaltet sein muss, um als Triggerquelle verwendet
zu werden.
Level – gibt die Triggerebene an, wenn Sie einen Spannungs- oder
Stromstärkenpegel als Triggerquelle ausgewählt haben. Neben der Ebene
müssen Sie einen Wert für Slope festlegen, wenn die Messung im positiven
(aufwärts) oder negativen (abwärts) Teil des Signals ausgelöst wird.
Trigger Position % of Duration – gibt einen Triggerversatz an. Dies
ermöglicht eine Protokollierung der festgelegten Prozentzahl an
Vortriggerdaten in der Datei. Die Triggerposition wird als Prozentzahl der
Datenprotokollierungsdauer ausgedrückt.
Messfunktionen verwenden 4
129