Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Installation
HINWEIS
1. Interner
N678xA SMU

Anschluss

2. Abschirmblech
(kann die
Abschirmung
eines
Koaxialkabels
sein)
Modell N6705 Benutzerhandbuch
Um die Induktivität zu minimieren, sollte die Leitungsbreite (w)
mindestens so groß sein wie die Stärke des Dielektrikums (h). Es ist
besser, wenn die Leitungen breiter als diese Minimalanforderung sind,
um den Gleichstromwiderstand zu minimieren.
w
Modus niedrige Bandbreite mit Fernfühlung oder lokaler Fühlung
Alle zuvor festgestellten Verkabelungsanforderungen gelten auch im Modus
niedrige Bandbreite. Dabei gelten folgende Ausnahmen:
Der 15 cm Höchstwert zwischen Fühlpunkt und Belastungskondensator
(siehe Nr. 4) gilt nicht, wenn der Modus niedrige Bandbreite verwendet wird.
Schutzanschlüsse
Ziel eines Kabelschutzes ist es, die Auswirkungen von Kriechstrom zu
minimieren, der im Stromweg der externen Testschaltung auftreten kann.
Der Kabelschutz kann verwendet werden, wenn der Testadapter einen
Schutz erfordert und der DC Leistungsanalysator Gleichstromwerte unter
1 μA als Quelle verwendet oder misst. Ohne Schutz können Kriechströme in
der Testschaltung die Präzision von Mikro-Ampere-Messungen
beeinträchtigen. Beim Messen von Stromstärken von mindestens 1μA in ein
Schutz ist in der Regel nicht erforderlich.
Anschlüsse an den Frontplatten-Anschlussklemmen können bei Verwendung eines
Schutzes nicht angeschlossen werden.
Sie müssen ALLE Kabel (Schutz-, Last- und Fühlerkabel) durch die rückseitigen
Anschlüsse des N6705B Grundgeräts führen. Weitere Informationen finden Sie im
Diagramm unter „Hochstrom- (50 A) Ausgangsanschlüsse". Diese Anschlüsse können
auch verwendet werden, wenn extrem präzise Ausgangsmessungen erforderlich sind.
Wie unten dargestellt sind Kabelschutzvorrichtungen am integrierten
Anschluss der Keysight Modelle N678xA SMU verfügbar. Der Schutz wird in
der Regel dafür verwendet, die Abschirmungen von Kabeln und Testadaptern
zu verstärken. Er bietet eine gepufferte Spannung mit dem gleichen Potential
wie die + Ausgänge des Modulanschlusses.
Der Schutzstrom ist auf ca. 300 μA beschränkt.
- -
+ +
G
+S
GUARD
-
+
h
G
-S
1
2
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis