HINWEIS
Modell N6705 Benutzerhandbuch
Schritt 3 – Aktivieren Sie einen Ausgang:
Drücken Sie die farbkodierte Taste On, um einen einzelnen Ausgang zu
aktivieren. Ist ein Ausgang aktiviert, leuchtet die entsprechende On-Taste
des jeweiligen Ausgangs auf. Ist ein Ausgang deaktiviert, leuchtet die
entsprechende On-Taste des jeweiligen Ausgangs nicht. Die Tasten Alle
Ausgänge On und Off aktivieren oder deaktivieren alle Ausgänge
gleichzeitig.
Mit der roten Taste Emergency Stop werden alle Ausgänge sofort und ohne
Verzögerungsfunktion deaktiviert.
Schritt 4 – Ausgangsspannung und -stromstärke anzeigen:
Wählen Sie die Ansicht „Meter", um Ausgangsspannung und -stromstärke
anzuzeigen: Wenn ein Ausgang aktiviert ist, werden durch die Ansicht
„Meter" der Frontplatte die Ausgangsspannung und -stromstärke
kontinuierlich gemessen und angezeigt.
Über die Remoteschnittstelle:
Ein Kanalparameter ist für jeden SCPI-Befehl erforderlich, um einen
Ausgang zu wählen. So wählt beispielsweise (@1) Ausgang 1, (@2,4) Ausgang
2 und 4 und (@1:4) die Ausgänge 1 bis 4. Vor dem Ausgang muss das Symbol
@ zwischen Klammern stehen.
S stellen Sie nur Ausgang 1 auf 10.02 V und 1 A ein:
VOLT 10.02,(@1)
CURR 1,(@1)
Ausgangsstromstärkenwert für Keysight Modelle N678xA SMU und N6783A
auf 1 A einstellen:
CURR:LIM 1,(@1)
Ausgangsspannungswerte aller Ausgänge auf 10 V einstellen:
VOLT 10.02,(@1:4)
Nur Ausgang 1 aktivieren:
OUTP ON,(@1)
Ausgang 1 und Ausgang 3 einstellen:
OUTP ON,(@1,3)
Ausgangsspannung und -stromstärke für Ausgang 1 messen:
MEAS:VOLT? (@1)
MEAS:CURR? (@1)
Quellfunktionen verwenden 3
61