Quellfunktionen verwenden 3
Geben Sie an, ob Sie eine Wiederholung des Arbiträrsignals wünschen
(kontinuierlich oder nur für eine bestimmte Anzahl von Wiederholungen)
Eine Wiederholungsanzahl von 1 führt das Arbiträrsignal einmal aus.
Step 3 – Export oder Import benutzerdefinierter Arb-Daten
Nach der Konfiguration des benutzerdefinierten Arbiträrsignals können Sie
die Arb-Liste mit der Schaltfläche Export in eine Datei speichern. Umgekehrt
können Sie nach Erstellung oder Speicherung einer benutzerdefinierten
Datendatei die Schaltfläche Import verwenden, um die Arb-Liste zu
importieren.
Ausführlichere Informationen zur Erstellung von Strom- oder
Spannungsdatendateien im csv-Format finden Sie unter „Import und Export
von benutzerdefinierten Arb-Daten und Arb-Daten mit konstanter
Verweilzeit" weiter unten in diesem Kapitel.
Wählen Sie das Dateiformat Arb.csv. Geben Sie beim Import den Ausgang
an, auf dem das benutzerdefinierte Arbiträrsignal ausgeführt wird. Geben Sie
beim Export den Ausgang an, von dem Sie das Arbiträrsignal exportieren
wollen.
Klicken Sie unter Pfad/Dateiname auf Durchsuchen und geben Sie den
Speicherort der Datei oder den Zielspeicherort der Exportdatei an.
„Internal:\" legt den internen Speicher des Instruments fest. „External:\" gibt
den Speicher- Anschluss auf der Frontplatte an.
Wählen Sie Import, um die Datei zu importieren. Wählen Sie Export, um die
Datei zu exportieren.
Modell N6705 Benutzerhandbuch
79