6 Erweiterte Quell- und Messfunktionen
160
Werte für die positiven und negativen Spannungsgrenzen einstellen.
Die folgende Abbildung zeigt den Betriebsort der Stromprioritäten der
Leistungsmodule. Der Bereich der weißen Quadranten zeigt den Ausgang als
Quelle (Quellleistung). Der Bereich der schattierten Quadranten zeigt den
Ausgang als Last (sinkende Leistung).
+V Grenzwert
OC
-1 A /
-3 A
−
-V Grenzwert
Spannungs-
betrieb gilt
nur für
N6784A
Legende
Quellstrom
Sinkender Strom
Programmierbar
Die dicke durchgezogene Linie illustriert den Ort der möglichen
Betriebswerte als Funktion der Ausgangslast. Wie durch den vertikalen Teil
der Linie angezeigt wird, behält der Ausgangsstrom seine programmierte
Einstellung, solange die Ausgangsspannung innerhalb der positiven oder
negativen Spannungsgrenzwerteinstellung liegt. Ein CC-Statusindikator
(Konstantstrom) zeigt an, dass die Ausgangsspannung innerhalb der
eingestellten Grenzwerte liegt.
Wenn die Ausgangsspannung den positiven oder negativen
Spannungsgrenzwert erreicht, arbeitet das Gerät nicht mehr im Modus
Konstantstrom und der Ausgangsstrom wird nicht länger konstant gehalten.
Statt dessen reguliert die Stromversorgung die Ausgangsspannung nun auf
den aktuellen Spannungsgrenzwert. Entweder der Statusindikator VL+
(positiver Spannungsgrenzwert) oder VL− (negativer Spannungsgrenzwert)
wird eingestellt, um anzuzeigen, dass ein positiver oder negativer
Spannungsgrenzwert erreicht wurde.
Wie im horizontalen Teil der Lastlinie gezeigt, kann sich der Ausgangsstrom,
wenn das Gerät in sinkender Leistung arbeitet, weiterhin in die positive oder
in die negative Richtung verändern, da mehr Strom in das Gerät gezwungen
wird. Wenn der Ausgangsstrom 12 % des Nennstroms (1,12 A im 1-A-Bereich;
3,36 A im 3-A-Bereich) überschreitet, wird der Ausgang heruntergefahren,
das Ausgangsrelais öffnet sich und die Statusbits OC und PROT werden
eingestellt.
+ Spannung
+20 V /
+6 V
I Einstellung
-20 V /
-6 V
Modell N6705 Benutzerhandbuch
+ Strom
+1 A /
+3 A
OC