Bandbreite des Messsystems
HINWEIS
Modell N6705 Benutzerhandbuch
Die folgenden Informationen gelten nur für die Durchführung dynamischer
Strommessungen und nicht für statische (oder DC) Messungen. Diese Informationen
gelten nicht für die Keysight Modelle N678xA SMU. Weitere Informationen über die
N678xA Bandbreite im Spezifikationshandbuch für das modulare
Stromversorgungssystem Keysight N6700.
Die Messbandbreite für den DC Leistungsanalysator hängt von den folgenden
Faktoren ab:
Wird die Spannung oder die Stromstärke gemessen?
Wurde die dynamische Stromkorrektur aktiviert oder deaktiviert?
Die analoge Bandbreite des Stromversorgungsmoduls.
Die folgende Tabelle zeigt die Bandbreite für die oben aufgeführten Faktoren.
Stromversorgungsmodul
N6751A/52A, N6761A/62A
N6753A–56A, N6763A–66A
N673xB, N674xB, N677xA
N6751A, N6752A
N6753A–N6756A
N6761A, N6762A
N6763A–N6766A
N673xB, N674xB, N677xA
Hinweis
Nyquist-begrenzt auf 25 kHz aufgrund der Digitalisierungsrate von 50
kHz.
Beachten Sie, dass Sie bei deaktivierter dynamischer Stromkorrektur
zusätzlicher Strom in der Ausgangsstrommessung sehen werden, da der
Ausgangskondensator lädt und entlädt, wenn er von einem Spannungswert
zu einem anderen Spannungswert wechselt.
Die Werte in den schattierten Bereichen der Tabelle ändern sich basierend
auf dem Widerstand der Ausgangslast. Die in der Tabelle angegebenen Werte
gelten nur, wenn der Ausgangslastwiderstand bei Null Ohm oder nahezu Null
Ohm liegt. Bei größeren Widerstandswerten treten in der Messung aufgrund
der Interaktion zwischen der Ausgangslast und dem Ausgangskondensator
des Stromversorgungsmoduls Fehler auf. Nutzen Sie die folgende Formel, um
die höchste Frequenz zu berechnen, die fehlerfrei gemessen werden kann.
1
f
=
π
2
C
R
O
L
Erweiterte Quell- und Messfunktionen 6
Dynamische
Dynamische
Stromkorrektur
Stromkorrektur
aktiviert
deaktiviert
Spannungsmessungen
10 kHz BW (– 3dB)
–
10 kHz BW (– 3dB)
25 kHz
Strommessungen
2 kHz BW (– 3dB)
–
2 kHz BW (– 3dB)
–
2 kHz BW (– 3dB)
f = höchste messbare Frequenz ohne
Messfehler
C
= der Ausgangskondensatorwert
O
(aus der folgenden Tabelle)
R
= der Lastwiderstand
L
10 kHz BW (– 3dB)
10 kHz BW (– 3dB)
Hinweis
10 kHz BW (– 3dB)
10 kHz BW (– 3dB)
2 kHz BW (– 3dB)
2 kHz BW (– 3dB)
25 kHz
Hinweis
173