HINWEIS
HINWEIS
Modell N6705 Benutzerhandbuch
Der Modus „Reine Spannungsmessung" funktioniert am besten, wenn die
Fühlerleitungsanschlüsse an die Ausgangsterminals angeschlossen sind,
entweder durch direkten Anschluss der Fühler- und Lastleitungen an das
Messobjekt oder durch Verwendung der lokalen Fühlung an der Frontplatte.
Beachten Sie bitte, dass die Eingangsimpedanz im Modus „Reine
Spannungsmessung" ca. 2000 pF beträgt, je nach der Erdung des
Messobjekts. Dadurch können einige Mikroampere Strom aus den
gemessenen Knoten abgezogen werden.
Die Spannungsmessung darf die Spannungswerte des Geräts nicht überschreiten, wie in
den Feldern mit den positiven und negativen Spannungsgrenzen angegeben.
Wählen Sie reine Stromstärkenmessung, wird ein Nulllast-Amperemeter
emuliert. In der Standardeinstellung ist der Spannungsprioritätsmodus
eingestellt. Für die positiven und negativen Stromstärkengrenzen sind die
Maximalwerte eingestellt. Weitere Einstellungen sind nicht erforderlich.
Die Stromstärkenmessung darf die Stromwerte des Geräts nicht überschreiten, wie in den
Feldern mit den positiven und negativen Stromstärkengrenzen angegeben.
Bei Auswahl der reinen Messbetriebsarten wird der Ausgang aktiviert und
die Spannungs- oder Stromstärkenmessung kontinuierlich in der Ansicht
„Meter" angezeigt wie nachstehend dargestellt. Bitte beachten Sie, dass
sowohl die Spannungs- als auch die Stromstärkenmessfunktionen in jedem
Modus aktiv sind.
Über die Remoteschnittstelle:
So geben Sie reine Spannungsmessungen an:
EMUL VMET,(@1)
Spannung messen:
MEAS:VOLT?(@1)
So geben Sie reine Stromstärkenmessungen an:
EMUL AMET,(@1)
Strom messen:
MEAS:CURR?(@1)
Messfunktionen verwenden 4
+ Ausgang
I-
Messung
Ausgang ein
V Ausgang =
0,0000 mV
- Ausgang
Strom-
quelle
107