Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten Des Geräts; Anzeige Des Fehlerprotokolls - Keysight Technologies N6705 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Quellfunktionen verwenden
Einschalten des Geräts
HINWEIS

Anzeige des Fehlerprotokolls

58
Nachdem Sie das Netzkabel angeschlossen haben, können Sie die Einheit
durch Betätigen des Line-Schalters einschalten. Nach wenigen Sekunden
leuchtet das Display auf dem Bedienfeld auf. Sobald die Ansicht „Meter" der
Frontplatte aktiv ist, können Sie mit den Bedienelementen der Frontplatte
Spannung und Stromstärke eingeben. Ausgang 1 wird standardmäßig
ausgewählt.
Drücken Sie eine der vier On -Tasten, um einen einzelnen Ausgang zu
aktivieren. In der Ansicht „Meter" erfolgt eine kontinuierliche Messung und
Anzeige der Spannung und -stromstärke jedes Ausgangs durch den
DC Leistungsanalysator.
Nach dem Einschalten führt die Einheit automatisch einen Einschalt-Selbsttest aus.
Dieser Test überprüft die wichtigsten Gerätefunktionen. Wenn dieser Selbsttest
fehlschlägt, zeigt das Bedienfeld entsprechende Fehler an.
Die Error-Anzeige auf der Frontplatte wird angezeigt, wenn ein Selbsttest
fehlschlägt oder andere Betriebsprobleme beim Gerät auftreten. Drücken Sie
auf die Taste Menu, um die Fehlerliste anzuzeigen, scrollen Sie nach unten
und wählen Sie die Option Utilities und anschließend Error Log.
Fehler werden in der Reihenfolge gespeichert, in der sie auftreten. Der
Fehler am Ende der Liste ist der zuletzt aufgetretene Fehler.
Wenn mehr Fehler aufgetreten sind, als in die Warteschlange
aufgenommen werden können, wird der zuletzt gespeicherte Fehler
durch -350,"Error queue overflow" angezeigt. Wenn Sie keine Fehler aus
der Warteschlange entfernen, werden keine weiteren Fehler gespeichert.
Wenn keine Fehler in der Warteschlange sind, zeigt das Gerät +0,
"No error" an.
Außer bei Selbsttestfehlern werden alle Fehler gelöscht, wenn Sie das
Menü Error Log verlassen oder der Strom aus- und wieder eingeschaltet
wird.
Modell N6705 Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis