4 Messfunktionen verwenden
Symbol/Feld:
8
Triggerpunkt-
Anzeige
9
Zeit/Div.
10
Zeit auf linker
Rasterseite
11
Dateiname
12
Zeit auf rechter
Rasterseite
13
Triggerquelle
Amplitude
14
Versatzzeit
124
Beschreibung:
Weist auf die Triggerposition im Datenprotokoll hin. In diesem Beispiel wurde der Triggerpunkt
um 50 % versetzt, und sowohl die Vortriggerdaten als auch die Nachtriggerdaten wurden
protokolliert. Die Zeit am Triggerpunkt ist immer Null. Ändern Sie den Triggerversatz im Fenster
„Datalogger Trigger Properties".
Gibt die Einstellungen für den horizontalen Prüfbereich an. Mit dem Knopf „Horizontal Time/Div"
im Bedienfeld kann die Einstellung angepasst werden.
Gibt die Zeit an der linken Rasterlinie in Relation zum Triggerpunkt an. Wenn der Trigger sich am
linken Rand des Rasters befindet, ist die Zeit Null.
Geben Sie den Namen der Datei an, in welcher die Daten aufgezeichnet werden.
Gibt die Zeit an der rechten Rasterlinie in Relation zum Triggerpunkt an. Wenn sich der
Triggerpunkt am Beginn der Datenprotokollierung befindet, entspricht die Zeit der Gesamtdauer
der Datenprotokollierung.
Gibt die Triggerquelle an. In diesem Beispiel ist die Triggerquelle eine Spannungsebene an
Ausgang 1. Die Datenprotokollierung beginnt mit der Protokollierung von Daten, sobald die
angezeigte Ebene erreicht wird.
Zeigt an, dass die Datenprotokollierung im Aufwärtsbereich
(positiv) ausgelöst wird.
Zeigt an, dass die Datenprotokollierung im Abwärtsbereich (negativ) ausgelöst wird.
Wenn die Triggerquelle auf eine Spannungs- oder Stromstärkenebene gesetzt ist, wird die
Amplitude der Triggerebene unterhalb der Triggerquelle angezeigt. In diesem Beispiel ist die
Spannungstriggerebene auf 2 V eingestellt.
Zeigt die Zeit an, um die die rechte Rasterlinie vom Ende der Datenprotokollierung versetzt oder
entfernt ist. Entspricht dieser Wert Null, weist dies darauf hin, dass die rechte Rasterlinie sich
am Ende der Datenprotokollierung befindet. Durch Drehen des Offset-Knopfes wird das Raster
vom Ende der Datenprotokollierung verschoben, was sich in der Versatzzeit widerspiegelt.
Der gelbe Teil der Leiste stellt die angezeigten Daten dar. Der schwarze Teil steht für die
Versatzzeit.
Modell N6705 Benutzerhandbuch